Erbitte Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lumen stellarum
    • Heute

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: wahrscheinlich Baden
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hey, es währe super hilfreich, wenn mir jemand die Folgende Postkarte übersetzten könnte, da ich neuling im Gebiet alter Schrift bin.
    Das Bild:


    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
    Vincent
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 700

    #2
    Hallo


    Gesch?, 4. Juli 1916


    M(eine) l(iebe) Maria!


    Sende dir ein A....
    von meinem G.....
    Sonst geht es mir
    gut u(nd) gesund bin ich
    auch. Es grüßt u(nd) ... dich
    u(nd) Ant... tausendmahl
    d(ein9 tr(euer) Hermann
    ... bald wieder
    Gruß an Mutter




    LG Ahnenhans

    Kommentar

    • Lumen stellarum

      #3
      Vielen Dank für die Schnelle Antwort!

      Grüße,
      Vincent

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Etwas kompletter:

        Frau
        Marie Hummel
        in
        Donzdorf
        o/a Geislingen a.d. Steige
        Württemberg

        Abs.
        Hummel
        3. Ko(m)p(anie) Landsturm BaW
        Ehingen
        Württ(em)b(er)g


        Gesch(rieben), 4. Juli 1916


        M(eine) l(iebe) Marie!


        Sende dir ein(e) Ansicht
        von meinem G.....
        Sonst geht es mir
        gut u(nd) gesund bin ich
        auch. Es grüßt u(nd) küßt dich
        u(nd) Ant... tausendmahl
        d(ein) tr(euer) Hermann
        schreib bald wieder
        Gruß an Mutter

        Das fehlende Wort oben erklärt sich vielleicht, wenn man betrachtet, was auf der Bildseite der Postkarte ist. Unten im Gruß muss ein Name komplettiert werden. Nachdem dieser auch auf der anderen Karte vorkommt, dort leider beschnitten, finde ich nicht, welcher das sein kann. Es muss sich aber um ein enges Familienmitglied handeln. Da sollte die Großmutter noch eine Hilfe sein. Einfach fragen, wer denn da in der Familie war, welche Kinder da waren. Man könnte Andreas vermuten, wobei das "d" und das "s" seltsam geschrieben wären.
        Zuletzt geändert von Ulpius; 13.03.2021, 23:13. Grund: Verbesserung aus nachbearbeitetem Bild

        Kommentar

        Lädt...
        X