Tag, Monat? 1809 Hochzeit Hamm Josef Hovestadt Marianna Ernst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 757

    [gelöst] Tag, Monat? 1809 Hochzeit Hamm Josef Hovestadt Marianna Ernst

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamm
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Hovestadt u. Marianna Ernst


    Hallo zusammen,


    ich bin gerade ziemlich happy, was gefunden zu haben und vieles auch lesen zu können, aber ...

    ohne Eure Hilfe bin ich aufgeschmissen





    Ich verstehe nicht, wann die beiden genau geheiratet haben. Kennt sich da jemand mit der Art der Eintragung aus?

    Und wann sie geboren sind? Also bei Marianna steht der 19. Nov., aber in welchem Jahr?



    Dann gibt es noch zwei Worte, bei denen ich nicht sicher bin:
    Josef ist gebürtig aus Brilon, und dahinter steht was von "im Darmstädt..."


    Geheiratet haben sie in hiesiger Kloster- das könnte Sakristei heißen oder?


    Freue mich über jede Antwort
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4746

    #2
    Wenn man zurück- und vorblättert sieht man, dass es sich um das Jahr 1809 handelt. Er ist 27 und sie ist 22 Jahre alt. Er ist gebürtig aus Brilon im Darmstädtischen. Siehe hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Amt_Brilon
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hallo,

      Joseph Howestadt Jung- und S...geselle (Schreinergeselle ? ohne c)
      gebürtig aus Brilon im Darmstädtschen, ist mit
      der Jungfer Marianne Ernst aus Hamm gebür-
      tig d 19t. Novemer in hiesiger Kolster-Sakristey
      zur Ehe copuliert worden vor den Zeugen: Mei-
      nolph Düchting, Friederich Stolzenhoff, Heinrich
      Billing, Dorothea Ritz, Eleonora Ritz, Wilhelmi-
      na Ernst, Ludovica Heder.


      Geburtsdaten sind keine enthalten, nur die schon mitgeteilten Altersangaben.
      Die Zeugin Wilhelmina Ernst ist bestimmt eine Verwandte der Braut, auch die Ritz Damen können von Interesse sein.
      Da bedeutet, dass die Copulation (Verheiratung) am 19. November 1809 stattfand.

      liebe Grüße
      Doro
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 10.03.2021, 21:36.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 757

        #4
        Das Jahr 1809 wusste ich (s. meinen Betreff), ich habe sogar ziemlich viel in dem Buch herumgeblättert
        Ganz herzlichen Dank für die schnelle und tolle Hilfe, die Altersangaben 27 und 22 hätte ich ja mit ein bißchen Grips auch verstehen können, aber manchmal ist es einfach zuviel der Informationen Ich habe weiß Gott gedacht, was das für kryptische Abkürzungen sind, dabei steht da nur Er und Sie .. ich muß gerade echt über mich selbst lachen.


        Also nochmal vielen Dank an Euch *herzchenwerfe"
        Suche:
        - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 757

          #5
          Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
          Da bedeutet, dass die Copulation (Verheiratung) am 19. November 1809 stattfand.

          liebe Grüße
          Doro
          Ach, auch noch sehr wertvoll,danke! Ja das macht Sinn


          Und ja, er war da Schreinergeselle. Zu späterer Zeit, bei der Hochzeit seines Sohnes, wird er als Schreinermeister geführt. Da frage ich mich auch gerade, ob Meisterbriefe oder sowas auch archiviert wurden.
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          Lädt...
          X