Ortsbezeichnung Rhön 1661

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2715

    [gelöst] Ortsbezeichnung Rhön 1661

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1661
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nüst bei Schwarzbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Romstab


    Hallo,

    der Text ist zwar in Latein, aber es geht nur um eine vordere Hälfte eines Ortes:



    Linke Seite, erster Eintrag vom Februar:

    Baptis Joanni Rümstab ex.....nüst filiolum (Rest ist klar)

    Vielen Dank im voraus
    Astrid
    Zuletzt geändert von assi.d; 10.03.2021, 11:57.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6751

    #2
    Hallo Astrid,

    vlt. WeegheNüst

    LG Zita

    Kommentar

    • assi.d
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2008
      • 2715

      #3
      Hallo Zita, das könnte gut sein: Obernüst liegt am Übergang (Weg) vom Nüsttal zum Ulstertal. Ich werde es mal ins Unterforum Hessen einstellen, ob jemand den Namen Wegenüst schon mal gehört hat.

      Danke dir für deine Hilfe.

      Astrid

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16608

        #4
        Hallo
        dort steht wohl eher WenghnNüst, oder so ähnlich

        Dazu gibt es einen passenden Ort:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.03.2021, 20:53.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16608

          #5
          Der Ort lag irgendwo zwischen Morles und Kermes. 1510 waren dort noch 17 Viehhalter


          Beachte auch das hessisch Wort "wenge" für "kleine" (wenige). WengenNüst heißt also soviel wie KleinNüst
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.03.2021, 21:06.
          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X