Lesehilfe zu einem Traueintrag von 1707

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl-Leipzig
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2021
    • 284

    [gelöst] Lesehilfe zu einem Traueintrag von 1707

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Olbersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Hartenberger


    Hallo, auch diesmal benötige ich wieder einmal Hilfe.

    Es handelt sich um eine Trauung von 1707.
    Sind die Namen der Zeugen so richtig gelesen?


    Hier mein Versuch:

    Den 14. ( Februar 1707)
    _____ Christoph Hartenberger Jung-
    gessell ________ Christoph Hartenbergers
    ________ ________ allhier Ehel(icher) : Sohn
    Mit Jungfrau Rosina Martin ___________
    __________ allhier Ehel(iche) : Tochter ______ _______

    Testes Anton Sirgel und Michael ________

    Danke schon einmal im voraus

    Gruß

    Andreas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Karl-Leipzig; 03.03.2021, 00:01.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Den 14. dito( Februar 1707) Ist Christoff Hartenberger Jung-
    gessell Weilandt Christoff Hartenbergers
    gewesenen Tischlers allhier Ehel(icher) : Sohn
    Mit Jungfrau Rosina Martin schmidens
    Küfners allhier Ehel(iche) : Tochter Copuliret worden.

    Testes Anton Siegel und Michael Urban


    VG
    mawoi
    Zuletzt geändert von mawoi; 03.03.2021, 00:57.

    Kommentar

    Lädt...
    X