1821 KB Hamm Hovestadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 753

    [gelöst] 1821 KB Hamm Hovestadt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamm
    Namen um die es sich handeln sollte: Hovestadt


    Ihr lieben Lesemeister,
    mir fehlt hier noch aus den letzten beiden Reihen des Eintrags Nr. 26 das Verständnis:

    getauft den achtzehnten (richtig?) und dann das Wort danach ?

    und

    Taufzeugen waren: der Dachdecker (richtig?) ... Heinrich

    Freu mich über eure Unterstützung sehr


    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 01.03.2021, 10:43.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1841

    #2
    Guten Morgen!

    getauft den 18. März
    Das Wort nach achtzehnten ist lat ejusdem (derselbe) und bezieht sich auf den vorgenannten Monat.

    Taufzeuge >Buchdrucker Herr Heinrich

    Gruß

    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 01.03.2021, 10:53. Grund: Ergänzung
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 753

      #3
      Na da lag ich ja wohl knapp daneben



      Ganz herzlichen Dank !!
      Suche:
      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

      Kommentar

      Lädt...
      X