Bitte um Lesehilfe bei Heirat in Dillenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christ1876
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2019
    • 152

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Heirat in Dillenburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederscheld ( bei Dillenburg )
    Namen um die es sich handeln sollte: Hofmann


    Guten Abend liebe Forengemeinde,


    ich bin mir in dem angehängten Dokument nicht sicher, ob die Vornamen
    " Karl " die darin vorkommen, mit C oder mit K geschrieben werden.
    Weiterhin hätte ich gerne gewußt, wie der Standesbeamte sich schreibt.
    Ich habe alle Unklarheiten rot markiert.


    Danke Euch schon mal.
    Grüße


    Christ 1876


    #################################
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3.
    Der Schreiner Carl Robert Heun
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    vierundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Niederscheld,

    4.
    der Landmann Heinz Carl Hofmann, der Persönlichkeit nach bekannt,
    fünfunddreißsig Jahre alt, wohnhaft zu Niederscheld,

    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene
    Eheleute erkläre.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    gez. C.A Hofmann
    `` Wilhelmine Regine Hofmann geb.Heun
    `` Carl Robert Heun
    `` Heinz Carl Hofmann


    Der Standesbeamte
    Bucher

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt

    Dillenburg am 21 ten Juni 1878

    Der Standesbeamte .
    Bucher
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4399

    #2
    Die Carl sind alle mit C geschrieben. Bei dem Standesbeamten sehe ich als 1. Buchstaben kein B. Ich tendiere im Moment am ehesten zu Kaeufer.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Da ist ein Punkt nach dem Vornamen des Landmanns Hofmann, dieser wird also nicht Heinz, sondern Heinr(ich) Carl Hofmann geheißen haben,
      er ist fünfunddreiszig (sz = ß) Jahre alt

      Nach meiner Meinung heißt der Standesbeamte Schaefer

      Kommentar

      • ImkerSandra
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2018
        • 101

        #4
        Hallo,

        ich habe mal bei Ancestry in dem Heiratsregister von Dillenburg geblättert und komme nach Schriftvergleich bei dem Standesbeamten auch auf den Namen "Schaefer"

        Liebe Grüße und einen schönen Tag

        Sandra

        Kommentar

        • Christ1876
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2019
          • 152

          #5
          Guten Morgen,


          ich danke Euch allen. Damit ist das Thema gelöst.


          Grüße
          Christ1876

          Kommentar

          Lädt...
          X