Benötige Lesehilfe zur Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thoboe
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2008
    • 169

    [gelöst] Benötige Lesehilfe zur Geburtsurkunde

    1876, Geburtsurkunde:
    Peine:


    Hallo liebe Mitforscher, ich benötige jemanden der mir hilft eine Geburtsurkunde "zu übersetzen" aus alt-deutscher Schreibschrift.

    Diese Geburtsurkunde stammt von meinem eventuellen Ur-Urgroßvater Friedrich Moritz von 1876 aus Peine.
    Es wäre also furchtbar nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    Hier die Geburtsurkunde (~3MB): http://www.abload.de/img/geburtsurkundefriedricqf8y.jpg

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Mühen!

    Liebe Grüße

    Thorsten
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30006

    #2
    Hallo Thorsten,

    Nr. 80
    Peine am 24 Juni 1876

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt
    der Schornsteinfeger Louis Moritz
    wohnhaft zu Peine
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Auguste Moritz geborene Lippe
    seiner Ehefrau
    lutherischer Religion
    wohnhaft bei ihm
    zu Peine in seiner Wohnung
    am fünfzehnten Juni des Jahres
    tausend acht hundert siebenzig und sechs Vormittags
    um elf drei Viertel Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches einen Vornamen
    noch nicht erhalten habe.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Louis Moritz
    Der Standesbeamte
    Menning

    Randvermerk:
    Peine den 12. August 1876
    Vor dem unterzeichneten Standes-
    beamten erschien heute, der persön-
    lichkeit nach bekannt, die Ehefrau
    des Schornsteinfegers Louis Moritz
    Auguste geborene Lippe und
    zeigte an, dass dem von ihr
    den 15.ten Juni d. Jr. gebornen
    Kinde männlichen Geschlechts
    die Vornamen
    Friedrich August
    beigelegt seien.
    Vorgelesen, genehmigt
    und unterschrieben
    Auguste Moritz
    Der Standesbeamte
    Menning
    Zuletzt geändert von Xtine; 18.02.2010, 19:52.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Thorsten,

      Nr. 80
      Peine am 24. Juni 1876
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach bekannt
      der Schornsteinfeger Louis Moritz
      wohnhaft zu Peine
      katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
      Auguste Moritz geborener Lippe
      seiner Ehefrau
      lutherischer Religion
      wohnhaft bei ihm
      zu Peine in seiner Wohnung
      am fünfzehnten Juni des Jahres
      tausend acht hundert siebenzig und sechs Vormittags
      um elf drei Viertel ein Kind männlichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches einen Vornamen
      noch nicht erhalten habe
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Louis Moritz
      Der Standesbeamte
      Menninger?

      Nun der Randvermerk:
      Peine, den 12.August 1876
      Vor dem unterzeichneten Standes-
      beamten erschien heute, der Persön-
      lichkeit nach bekannt, die Ehefrau
      des Schornsteinfegers Louis Moritz
      Augusta geborene Lippe und
      zeigte an, daß dem von ihr
      den 15ten Juni d. Jr. geborenen
      Kinde männlichen Geschlechts
      die Vornamen
      Friedrich August
      beigelegt seien.
      Vorgelesen, genehmigt
      und unterschrieben
      Auguste Moritz
      Menning?

      Freundliche Grüße
      Friederike
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      Lädt...
      X