Lesehilfe Name der Braut Schlieben 1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soliturno
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2019
    • 580

    [gelöst] Lesehilfe Name der Braut Schlieben 1751

    Quelle bzw. Art des Textes: KB evang.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlieben
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Christina


    Hallo an alle,

    kann vielleicht jemand den Nachnamen der Braut bzw der Mutter des Kindes in beiden Urkunden lesen?

    Vielen Dank dafür!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Soliturno; 18.02.2021, 00:14.
    Ich suche ...
    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Ich lese (ohne Gewähr):

    Vinderin
    Müllerin
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Soliturno
      Erfahrener Benutzer
      • 04.08.2019
      • 580

      #3
      Vielen Dank schon mal für die Versuche :-)
      Vinderin könnte für mich auch gut passen, aber Müller sehe ich in der weiteren Urkunde, der Taufurkunde nicht...
      Hat noch jemand eine Idee? Das könnte Anna Kristina?... sein.
      Ich suche ...
      - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
      - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
      - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
      - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        Ich lese in der 2ten Zeile

        ... Frauen Anna Rosina Kneistin?, eine Tochter gebohren, ...
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Soliturno
          Erfahrener Benutzer
          • 04.08.2019
          • 580

          #5
          Ich danke dir sehr!
          Dann können die beiden nicht identisch sein.
          Ich suche ...
          - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
          - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
          - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
          - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29949

            #6
            Hallo,

            die Braut heißt m.E. Christina Riederin und die Mutter im Taufeintrag ist Anna Rosina Kneißlin/Kneiflin

            Auf jeden Fall 2 völlig unterschiedliche Namen!

            P.S. Andreas Müller ist der Bräutigam im ersten Bild
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Soliturno
              Erfahrener Benutzer
              • 04.08.2019
              • 580

              #7
              Ach wunderbar, danke Xtine!
              Ich suche ...
              - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
              - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
              - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
              - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

              Kommentar

              Lädt...
              X