Taufmatriken 1871 Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 161

    [gelöst] Taufmatriken 1871 Wien

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatriken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Siehe Text unten


    Liebe Leute,



    ich bräuchte bitte Lesehilfe bei folgenden Taufmatriken: https://data.matricula-online.eu/de/.../01-67/?pg=289 (2. Zeile)


    Ich lese:


    Taufmatriken:


    "Burggasse 37"


    "Carl Wilhelm"
    Unter seinem Namen steht, schwer leserlich:
    "Anm(?) Xxxxxxxxxxx des Xxxxx, beziehungsweise
    des väterlichen Xxxxxxxx lautete xxxxx
    Olschbaur K.K.Xxxx. Xxxxxx vom 30. März 1896,
    Z. 28, 124. Xxxxxxxx, am. 8. April 1896, Z. 3139."


    Vater:
    "Alschbauer Franz
    Xxxxxxx kathl.(?)
    Gemischtwar-
    enhändlers(?) Sohn
    des Franz Alsch-
    bauer xxx.
    Xxxxxxx u.
    d. Rosalia geb.
    Schranz(?)

    Mutter:
    Werner Maria Josefa (darunter stehend: Xxxxxxxx)
    kathl. Tochter
    des Gebhard(?)
    Werner Xx
    xxxx u. d.
    Magdalena
    geb. Fritz

    Anmerkungen:
    getraut:
    Gumpendorf(???)
    19. Mai 1869

    Xxxx. xxxx
    Rudolfsheim(?)
    XxxxxxxxxLese




    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Der_Forscher; 17.02.2021, 20:59.
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2928

    #2
    Hallo,

    ich ergänze:

    "Burggasse 37"


    "Carl Wilhelm"
    Unter seinem Namen steht, schwer leserlich:
    "Anm: Familiennahme des Vaters, beziehungsweise
    des väterlichen Großvaters lautete richtig
    Olschbaur K.K.Statth. Entscheidung. vom 30. März 1896,
    Z. 28, 124. Xxxxxxxx, am. 8. April 1896, Z. 3139."


    Vater:
    "Alschbauer Franz
    Victorin kathl.
    Vermischtwar-
    enhändlers Sohn
    des Franz Alsch-
    bauer mag.
    Kanzelkisten? u.
    d. Rosalia geb.
    Schwarz

    Mutter:
    Werner Maria Josefa [COLOR="blue"]Gebhard
    kathl. Tochter
    des Gebhard
    Werner We
    bers u. d.
    Magdalena
    geb. Fritz

    Anna Pichler
    Fabrikantin


    Anmerkungen:
    getraut:
    Gumpendorf
    19. Mai 1869

    Barb. Rauer?
    Rudolfshain(?)
    Floragasse
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Soliturno
      Erfahrener Benutzer
      • 04.08.2019
      • 580

      #3
      Da war wohl jemand schneller.
      Ich würde es auch so übersetzen.
      Ich lese am Ende aber Rudolfsheim.
      Zuletzt geändert von Soliturno; 17.02.2021, 21:38. Grund: Bereits gelöst!
      Ich suche ...
      - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
      - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
      - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
      - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

      Kommentar

      Lädt...
      X