Bitte um Hilfe beim Geburtsort der Braut und ihrem Nachnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angel562
    Erfahrener Benutzer
    • 11.04.2017
    • 146

    [gelöst] Bitte um Hilfe beim Geburtsort der Braut und ihrem Nachnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit Sebastian Einfalt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Graz


    Guten Abend,

    Ich brauche bitte Hilfe bei der Braut ihren Nachnamen und die Ortschaft die bei beim Vater steht

    Zuletzt geändert von Angel562; 17.02.2021, 00:39.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.

    Wie heißt denn der Bräutigam ?

    Liebe Grüße und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Angel562
      Erfahrener Benutzer
      • 11.04.2017
      • 146

      #3
      Sebastian Einfalt Sorry muss ich irgendwie gelöscht haben

      Kommentar

      • Alter Dresdner
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2020
        • 205

        #4
        Vater kommt aus Neustift

        Braut ist eine geb. Hübler
        Beste Grüße
        Alter Dresdner
        -------------------------
        Dauersuche:
        Böhmen: Eybe
        Oberpfalz: Kopf
        Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
        Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
        Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Hallo

          die Braut kommt aus "Schirmleithen"

          In St.Veit gibt es heute die Straße Untere Schirmleiten


          @Dresdner: Es geht um den 10. Jänner 1824. Wo hast Du hingeguckt? Trauzeuge ist Franz Hiebler

          Schirmleiten auf der Karte
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Alter Dresdner
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2020
            • 205

            #6
            Oh

            Ich habe nur die erste Spalte angeschaut. Steht ja aber klar Bräutigam oben. Mein Versehen :-)
            Beste Grüße
            Alter Dresdner
            -------------------------
            Dauersuche:
            Böhmen: Eybe
            Oberpfalz: Kopf
            Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
            Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
            Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #7
              Kann es sein, dass er so ein komisches H schreibt?
              Dann würde ich lesen:

              Anna eine ehel. Tochter
              des Mathias Gausl
              Heussler in der Schirm-
              leithen. No. 42 see. [seelig]
              und Theresia geb.
              Hecherin am Leben


              Im Taufindex findet man häufig den Familiennamen GEUSL

              FN Grußl

              Die Eheschließung der Eltern war im Jahr 1809

              Hier: https://data.matricula-online.eu/de/...it/819/?pg=100

              Mathias Grußl
              Theresia Kocher
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Angel562
                Erfahrener Benutzer
                • 11.04.2017
                • 146

                #8
                Vielen Dank an euch alle :-)

                LG Andrea

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #9
                  Da der Anfangs-Buchstabe also doch ein K ist (Theresia Kocher) müsste dementsprechend sein Berufsstand Keussler oder Kauffler oder so ähnlich lauten. Jedenfalls mit K beginnend, also kein Heussler.

                  Keine Ahnung was der Begriff bedeuten soll
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.02.2021, 14:29.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X