Kirchliche Bestätigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tantchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2009
    • 592

    [gelöst] Kirchliche Bestätigung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchliche Bestätigung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Greifenhagen/Pommern


    Hallo!

    Leider kann ich den letzten Satz dieser Geburts-- und Taufbestätigung für meine Urgroßmutter - Louise Henriette Köhnke - nicht entziffern....Also der Satz, der nach "getauft am 12. August 1860" folgt........

    Wäre hier jemand so lieb, mir zu helfen?


    Lieben Gruß
    Tantchen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tantchen; 17.02.2010, 14:26.

    Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

    Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
    Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


    „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“
  • kornmandl
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 419

    #2
    Ich lese:

    Dies wird auf Grund des Kirchenbuchs attestiert.
    Greifenhagen...

    Gruß kornmandl
    Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

    Kommentar

    • Tantchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2009
      • 592

      #3
      Hallo Kornmandl,

      vielen, vielen Dank!

      Die Frage ist nur, warum meine Urgroßmutter diese Bestätigung 1881 angefordert hatte....Sie hat nämlich erst 1884 geheiratet.....


      Lieben Gruß
      Tantchen

      Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

      Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
      Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


      „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

      Kommentar

      • nepomuk
        Benutzer
        • 09.07.2007
        • 75

        #4
        Hallo Tantchen,

        ist sie vielleicht umgezogen und hat die Bestättigung schon mal vorsorglich mitgenommen oder wurde sie selbst Taufpate?

        vg, nepomuk
        Suche in Sachsen (Vogtland, Altenburger Land und Sächsiche Schweiz), Norddeutschland (Weser-Ems-Elbe und Eichsfeld), Westpreussen, Niederschlesien und Heilbronn

        Kommentar

        • Tantchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.05.2009
          • 592

          #5
          Hi Nepomuk,

          das mit dem Umziehen könnte hinkommen, denn sie ist nach Hamburg verzogen, hat dort auch 1884 geheiratet. Warum sie 1881 mit 20 Jahren von zu Hause fort ist, ist die Frage und warum nach Hamburg??? Evtl. zu Verwandten? Hamburg war für ein Stellungsantritt einfach zu weit weg war für damalige Verhältnisse....

          Ich ärgere mich heute grün und blau, daß ich meine Mutter über ihre Großmutter nicht mehr ausgefragt habe....

          Zumindest könnte ich hier in Hamburg mal die Meldekarteien von 1881 einsehen, wohin sie gezogen ist. Jetzt hätte ich zumindest ein fiktives Datum an dem sie hergezogen sein könnte.....Nur zu wem und mit wem, das wäre dann noch die Frage....


          Lieben Gruß
          Tantchen

          Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

          Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
          Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


          „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 898

            #6
            Hallo Tantchen,
            wenn sie nun mit ihren Eltern nach Hamburg gezogen ist? wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
            Liebe Grüße,
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            Lädt...
            X