wer kann die drei Ortsnamen entziffern? ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sassi
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2007
    • 159

    [gelöst] wer kann die drei Ortsnamen entziffern? ;-)

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufgebot
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1924
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sensburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Wessolleck


    Halli hallo
    Ich bitte um Hilfe

    Der Landwirt Gustav Wessolleck, ledig
    der Persönlichkeit nach auf Grund seiner Geburtsurkunde
    anerkannt,
    geboren am zweiundzanzigsten September
    des Jahres tausend neunhundert und zwei
    zu _____ Kreis Sensburg
    Geburtsregister Nr. 118 des Standesamts in _____
    wohnhaft in ______

    Hier noch den Link dazu:

    Seite 103 Nr.52



    Mein gesuchter Gustav ist am 8. August 1902 geboren und hat die selbe Geburtsregister Nr. 118
    Hier der Link dazu:


    Eigentlich stimmt das Geburtsdatum ja nicht und warscheinlich auch der Geburtsort im Aufgebot nicht überein.
    Aber die selben Namen und die selbe Geb.Reg.Nr. macht mich stutzig
    Das Wessollek auch mal Wessolleck geschrieben wird, ist mir ja schon öfter bekannt (war eben damals nicht so wichtig)
    Ob es wohl im Aufgebot mein Gustav ist?

    Vielen lieben Dank!
    Liebe Grüße
    Sassi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sassi; 14.02.2021, 23:11.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Nur die Lesung:

    Burschewen
    Warpuhnen.
    Dein Text ist mir zu lang.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Sassi
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2007
      • 159

      #3
      Danke dir Horst, für die Lesehilfe!


      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Dein Text ist mir zu lang.
      In meinem Text stand auch nicht dabei, dass du den unbedingt ganz lesen mußt

      Gruß Sassi

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9400

        #4
        Hallo!

        wer kann die drei Ortsnamen entziffern? ;-)
        Horst hat die ersten zwei gelesen, dann mach ich noch den dritten: Burschewen
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Hallo!
          Horst hat die ersten zwei gelesen, dann mach ich noch den dritten: Burschewen
          Hallo,

          wie ein B sieht mir das aber nicht aus, sh das Burschewen oben. Das einzige von mir gefundene Kurschewen soll aber bei Bialla gelegen haben https://books.google.de/books?id=KfN...bialla&f=false ??

          Aber da das mit dem Geburtstag und -ort nicht passt ( 118 ist natürlich ein komischer Zufall, aber da der Bräutigam sich mit Geburtsurkunde ausgewiesen hat, kann er der andere Gustav wohl nicht gewesen sein ) , ist das vermutlich auch nebensächlich.

          Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Sassi
            Erfahrener Benutzer
            • 11.12.2007
            • 159

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Hallo!



            Horst hat die ersten zwei gelesen, dann mach ich noch den dritten: Burschewen
            Danke dir, du könntest recht haben
            Liebe Grüße
            Sassi

            Kommentar

            • Sassi
              Erfahrener Benutzer
              • 11.12.2007
              • 159

              #7
              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              Hallo,

              wie ein B sieht mir das aber nicht aus, sh das Burschewen oben. Das einzige von mir gefundene Kurschewen soll aber bei Bialla gelegen haben https://books.google.de/books?id=KfN...bialla&f=false ??

              Aber da das mit dem Geburtstag und -ort nicht passt ( 118 ist natürlich ein komischer Zufall, aber da der Bräutigam sich mit Geburtsurkunde ausgewiesen hat, kann er der andere Gustav wohl nicht gewesen sein ) , ist das vermutlich auch nebensächlich.

              Grüße

              Thomas
              Es macht ja eigentlich keinen Sinn, wenn Gustav sich mit seiner Geburtsurkunde ausweißt, das der Geburtsort genauso heißt wie sein derzeitiger Wohnort. Dann würde das Standesamt sich doch nicht die Geburtsurkunde zeigen lassen, wenn er in dem Ort geboren ist, wo er auch heiraten möchte
              Ich sehe in Ort 1 auch einen anderen ersten Buchstaben als in Ort 3. Kann es nur nicht entziffern
              Im Ort 1 hat der 2. Buchstabe einen Haken drüber und im Ort 3 keinen Haken übern 2. Buchstaben.

              Ja Thomas vielleicht ist es unwichtig, aber vielleicht brauch ich seine Frau ja später noch mal. Wer weiß Ist aber wirklich verflucht merkwürdig, dass ein und die selben Namen und Jahrgang, die gleiche Geb.Reg.Nr. haben
              Ich schau mich auch mal bei Bialla um
              Liebe Grüße
              Sassi

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9400

                #8
                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                Hallo,
                wie ein B sieht mir das aber nicht aus, sh das Burschewen oben.
                Hallo Kasstor!

                Der Unterschied in den beiden Anfangsbuchstaben erklärt sich dadurch, dass das erste "Burschewen" in Kurrent, das zweite in Latein geschrieben ist.
                Auf der verlinkten kompletten Seite findest du bei der Braut zweimal den Ort "Klein Bagnowen" in Latein ... das B entspricht dem vom zweiten "Burschewen".
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Sassi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.12.2007
                  • 159

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                  Hallo Kasstor!

                  Der Unterschied in den beiden Anfangsbuchstaben erklärt sich dadurch, dass das erste "Burschewen" in Kurrent, das zweite in Latein geschrieben ist.
                  Auf der verlinkten kompletten Seite findest du bei der Braut zweimal den Ort "Klein Bagnowen" in Latein ... das B entspricht dem vom zweiten "Burschewen".
                  Hallo Astrodoc

                  Danke dir, auch für die einleuchtende Erklärung
                  Ich hab mir mal ein paar andere Einträge aus dem Buch angschaut. Der Standesbeamte hat wohl sehr gewissenhaft gearbeitet, denn in fast jedem Eintrag steht auch die Geb.Reg.Nr. auch wenn alles aus und in Sensburg vollbracht wurde

                  Liebe Grüße
                  Sassi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X