Quelle bzw. Art des Textes: juristischer Schriftsatz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1833-35
Namen um die es sich handeln sollte: Dilchert
Jahr, aus dem der Text stammt: 1833-35
Namen um die es sich handeln sollte: Dilchert
Guten Tag,
hier kommt der nächste Scan - wieder noch sehr lücken- und fehlerhaft.

Gruß Christian
sind, so ___ ____, daß der Vorfall im IIten Sp[€cial] Prot[ocoll]
auf sich beruhen und nicht weiter im Untersuchungswege verfolgt
werden soll.
Appellant ist ___ deshalb ___ worden, weil er
3) den Gerichtsschulzen Brandau im Dienste beleidigt habe, und es wird
einleuchten, daß damit der Inhalt des IIIten Sp[ecial] Prot[ocoll] gemeint
werden soll. Dieses enthält aber weiter nichts als das ___,
daß Appellant, der sich nun ____ dreiste zu spechen, wie die
____ Schemmerschen auch, was der Gerichtsschulze, der ___
____Schullehrer Witzel zuerst _____ , der auch
in Untersuchung stehen soll, ____ ____ und gesprochen hat:
Nu ! Herr Gerichtschulze, wer weiß, was man nach einem Viertel
Jahre ___ihnen ____."
Solches Memento mori ist dem rohen Landmann sehr geläufig,
und ein solcher bleibt dabey ___ dem Gedanken einer Beleidigung
____, indem er meint, eines___ den der Gerichtschulze
dem Schulmeister der versetzt, mit einem anderen, den der ___
_______________________, und der Zukunft das Zu-
____, des Einen oder des Anderen überleg___ zu ____.
Jeden Falls hatte der Gerichtsschulze Brandau mit ____
Schmähungen den Anfang gemacht und schon deshalb kann er zu
einem Verlangen um Satifaction da ___ nicht berechtigt seyn,
und ich kann ___ nicht beyypflichten, daß Appellant sich einer
Beleidigung desselben schuldig gemacht hätte, wenn ich aus___
_____, daß die Ein___ auf die ____seines____ ___
und er sich mit dem Verboth gegen das ____ so verhalten
wie
Kommentar