Datum im Kirchenbuch Bautzen nicht erklärbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arnoldus
    Erfahrener Benutzer
    • 10.12.2016
    • 134

    [gelöst] Datum im Kirchenbuch Bautzen nicht erklärbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bautzen


    Guten Morgen liebe Forscher,

    bei folgendem, mit einem Pfeil gekennzeichneten Datum, komme ich nicht so recht klar. Der Eintrag bezieht sich auf die Geburt Gomille im Kirchenbuch Bautzen 1879.
    Hier wird beim Taufname ein Datum angegeben, welches vor dem Geburtsdatum liegt. Auf was bezieht sich das Datum? Andere KB-Einträge haben auch solche Kennzeichnungen. Kann mir jemand einen Tipp geben. Und wie ist das Wort vor dem Datum zu lesen.

    Beste Grüße Arnoldus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Arnoldus; 14.02.2021, 09:33.
  • Arnoldus
    Erfahrener Benutzer
    • 10.12.2016
    • 134

    #2
    [QUOTE=Arnoldus;1339927]
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bautzen


    Hier nochmal eine andere Auflösung im PDF Format.

    LG Arnoldus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Arnoldus; 14.02.2021, 10:21.

    Kommentar

    • Frank92
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2021
      • 620

      #3
      Für mich wirkt das wie die Aufzählung, welche Kinder die Familie noch hatte:
      3K 2T 1E (?) (3 Kinder, davon 2 Töchter und 1 ?)
      Das letzte Kind ist das aktuell geborene, daher wird das "vorletzt."(e) Kind angegeben mit seinem Geburtsdatum.

      Wobei du schreibst, dass das Buch von 1879 sei. Dann ist nur das oberste mit 1874 vorher und die beiden mittleren Einträge mit 1881 und 1882 (hier ist der Pfeil) kommen erst danach.
      Hier wird beim Taufname ein Datum angegeben, welches vor dem Geburtsdatum liegt.
      Wie meinst du dann das "vor dem Geburtsdatum"? Geburt 1879, dieses ominöse Datum 1882. Das wäre für mich "danach".

      Liebe Grüße,
      Frank

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo,

        ich würde eher meinen, das ist der aktuelle Stand der Kinder inkl. Neugeborenem. Also jetzt 3 Kinder, 2 Töchter, 1 Ehe.

        Nicht am 11. Febr., aber am 10. Febr. 1882 gab es eine Geburt Gomille, eine Tochter, und davor am 15. Juni 1880 ein Sohn.

        Aber ich frage mich auch, wie dann diese Taufe hier von 1879 sein kann.

        Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3200

          #5
          Zitat von Basil Beitrag anzeigen
          Aber ich frage mich auch, wie dann diese Taufe hier von 1879 sein kann.
          Ist denn sicher, dass sich der Eintrag wirklich auf das Jahr 1879 bezieht?
          Das geht aus dieser Seite des KB jedenfalls nicht hervor.

          Nachtrag:
          1914 heiratet in Dresden eine Schwester, die 1886 in Bautzen geboren wurde.


          Gruß
          Reiner
          Zuletzt geändert von ReReBe; 14.02.2021, 11:36.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29907

            #6
            Hallo,

            Zitat von Basil Beitrag anzeigen

            Aber ich frage mich auch, wie dann diese Taufe hier von 1879 sein kann.
            ist sie auch nicht
            Sie ist von 1883!

            Hier gehts zum Eintrag https://www.familysearch.org/ark:/61...867&cat=999019

            3 Kinder 2 Töchter 1 Ehe
            und am 11. Feb 1882 https://www.familysearch.org/ark:/61...867&cat=999019 wurde das letzte, mit diesem hier also vorletzte Kind geboren


            Der Fragebogen nutzt nix, wenn man nicht kontrolliert, ob die Angaben richtig sind!

            Außerdem sollte bei frei zugänglichen Scans immer ein Link dabei sein!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29907

              #7
              15.6.1880 https://www.familysearch.org/ark:/61...867&cat=999019

              Da dieser Sohn später nicht mehr aufgeführ wird, ist er wohl kurz darauf verstorben.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Arnoldus
                Erfahrener Benutzer
                • 10.12.2016
                • 134

                #8
                Besten Dank

                Allen lieben Mitforschern danke ich für die tollen Tipps.

                Ja, ich hatte hier die falsche Jahreszahl eingetippt, weil ich noch an dem Hochzeitsdatum 1879 festgehangen hab. Richtig ist natürlich 1883. Sorry für die Verwirrung, die ich damit angerichtet habe, ich gelobe Besserung und bin total begeistert, dass ihr mir alle so schnell helfen konntet. Beste Grüße aus Berlin und bleibt alle schön gesund.
                Arnoldus

                Kommentar

                Lädt...
                X