Quelle bzw. Art des Textes: KB Linz am Rhein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
kurzer Text und gleich mehrere Fragen:
der BG wird als adolescenses bezeichnet, was bedeutet das eigentlich,
das er noch "jungfräulich" war? Es wird aber nicht immer bei ledigen
zugefügt warum?
Seine Braut kommt aus Neustadt Wied, Ortsteil Rott, dann stehen da aber noch ein Wort das ich nicht deuten kann vor inde hue dimissa, also nach hier entlassen, ist das auch was lateinisches?
Und zum Schluß, vor dem ersten Zeugen Anton Hohmscheid steht "raat" oder so was, könnte das auch Rat bedeuten?
VG Torsten
Kommentar