Feldpost von 1915, inklusive Adresse des Empfängers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerRastlose
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2018
    • 125

    [ungelöst] Feldpost von 1915, inklusive Adresse des Empfängers

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1915
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Straßburg
    Namen um die es sich handeln sollte: -


    Hallo zusammen bei diesem eisigen Wetter!
    Abermals würde ich mich hier sehr über eine Entziffer- und Übersetzungshilfe von euch freuen.
    Das erste Bild im Anhang ist der Text einer Feldpostkarte von 1915, das zweite Bild ist die Adresse, an welche die Karte geschickt wurde.

    Kann mir hier jemand aushelfen?

    Schönen Gruß,
    der Rastlose
    Angehängte Dateien
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1555

    #2
    Hallo Rastloser,

    hier mal eine sicherlich verbesserungswürdige Vorlage:

    Lieber Onkel und Tante
    Eure Karte habe ich bekommen und
    entlich komme ich dazu meinen Kopf
    zu schicken und wie ihr schreibt
    Heinrich wär auch schon eingetzogen.
    Aber das macht nichs wier wollen
    die christlichen Brüder schon versaufen.
    Ich denke immer Unkraut vergeht
    nicht. Lebe wohl auf wiedersehe
    Gruß an Famielie Grundmann? und alle
    ?
    Zuletzt geändert von podenco; 10.02.2021, 15:59.
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • RoHa92
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2019
      • 279

      #3
      Hallo,

      "Lieber Onkel und Tante,
      Eure Karte habe ich bekommen und entlich komme ich dazu meinen Knopf zu schicken und wie ihr schreibt Heinrich wär auch schon eingetzogen. Aber das macht nichts wien(?) wollen die frietlichen(?) Brüder schon verhauhen(??). Ich dachte immer Unkraut vergeht nicht. Lebe wohl auf widersehe(n). Gruß an Familie Grundmann und alle Bekannte(?)"

      Bei der Adresse lese ich:
      "Landwehr
      L..straße No. 106

      VG Robin


      Zitat von DerRastlose Beitrag anzeigen
      Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1915
      Ort und Gegend der Text-Herkunft: Straßburg
      Namen um die es sich handeln sollte: -


      Hallo zusammen bei diesem eisigen Wetter!
      Abermals würde ich mich hier sehr über eine Entziffer- und Übersetzungshilfe von euch freuen.
      Das erste Bild im Anhang ist der Text einer Feldpostkarte von 1915, das zweite Bild ist die Adresse, an welche die Karte geschickt wurde.

      Kann mir hier jemand aushelfen?

      Schönen Gruß,
      der Rastlose
      Suche:
      Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
      Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
      Glehn: NRW (Raum Duisburg)
      Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
      Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
      Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
      Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1555

        #4
        Dass ich aus den friedlichen Brüdern, die verhauen werden sollen, Christen gemacht habe, die es zu versaufen galt, ist mir jetzt aber schon peinlich
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8822

          #5
          Hallo!

          Ich würde aus den "friedlichen" lieber "feintliche" machen. (Das n ist nachträglich drübergeschrieben.)

          Letzte Zeilen:
          Gruß an Famielie Grundmann, und alle
          bekante
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • DerRastlose
            Erfahrener Benutzer
            • 24.12.2018
            • 125

            #6
            @podenco @RoHa92 @Astrodoc

            Vielen lieben Dank für eure Mühe und die Ergebnisse Es ist schön zu lesen, was dort geschrieben steht. Auch wenn es inhaltlich nicht viel hergibt.

            Schönen Gruß!

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 8822

              #7
              Hallo nochmal!

              1. Die Adresse ist ja noch nicht gelöst. In welche Stadt wurde die Karte denn verschickt? Ich meine zwar auch, dass er Straßenname mit L beginnt, aber vielleicht ist's ja auch ein B; dann käme die Bremerstraße ins Rennen.

              2. Ist auf der Vorderseite der Karte ein Porträt des Absenders? Ich hänge nämlich noch bei der Formulierung "entlich komme ich dazu meinen Kopf zu schicken"

              3. Und auf jeden Fall sollten wir "die feintlichen Brüder schon verhauhen", und nicht "die christlichen Brüder schon versaufen."
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              ______


              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • DerRastlose
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2018
                • 125

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Hallo nochmal!

                1. Die Adresse ist ja noch nicht gelöst. In welche Stadt wurde die Karte denn verschickt? Ich meine zwar auch, dass er Straßenname mit L beginnt, aber vielleicht ist's ja auch ein B; dann käme die Bremerstraße ins Rennen.

                2. Ist auf der Vorderseite der Karte ein Porträt des Absenders? Ich hänge nämlich noch bei der Formulierung "entlich komme ich dazu meinen Kopf zu schicken"

                3. Und auf jeden Fall sollten wir "die feintlichen Brüder schon verhauhen", und nicht "die christlichen Brüder schon versaufen."
                Hallo Astrodoc!

                Die Karte wurde nach "Lanstrop bei Kurl" verschickt. Lanstrop war damals eine eigene Gemeinde bei Dortmund, bevor sie später in diese Stadt eingemeindet wurde (heutiger Stadtteil Dortmund-Lanstrop).

                Hier einmal die komplette Anschriftseite:



                Und hier die Frontseite zweier Soldaten, wobei ich aufgrund bisheriger Recherche davon ausgehe, dass der rechte Herr der Verfasser der Karte ist:



                Die Sache mit dem Brüdern verhauen habe ich erstmal favorisiert

                Kommentar

                Lädt...
                X