Heiratsurkunde schwierig zu entziffern ab Zimmermann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 878

    [gelöst] Heiratsurkunde schwierig zu entziffern ab Zimmermann

    Quelle bzw. Art des Textes: ancestry
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Guten Tag nochmals
    leider kann ich die Heiratsurkunde von Christian Kreider ab dem Beruf des Vaters Zimmermann nur schwer entziffern - die Stellen, die ich nicht entziffern kann habe ich rot markiert. Wer kann helfen? Besten Dank.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23395

    #2
    Am Ende: Frühe Beyschläffer.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 700

      #3
      Hallo


      xxxx xxxx Zimmermanns xxx senen bürgerl Und
      xxss fleyerx zur xxx xxxx ambts hinterlaßene Ehl. Sohn
      Und mit ihme, Anna, Sebastian Legxxx weiland bürgerl und bauers
      allhier hinterbliebene Ehl. Tochter 13. frühe xxxx


      LG Ahnenhans

      Kommentar

      • AlexanderSch
        Erfahrener Benutzer
        • 22.09.2019
        • 878

        #4
        Vielen Dank, der Text ist wirklich schwierig zu entziffern..

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1498

          #5
          Hallo,

          der Vater Hans Ludwig war von Beruf Heiligenpfleger.
          Zimmermann war sein Nachname und stammte aus
          Frommern, Balinger Amtes.

          Dort starb auch ein anderer Sohn namens Ludwig im Jahre 1702,
          der kurz zuvor heiratete. Sein Vater war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben.

          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • Ahnenhans
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2012
            • 700

            #6
            Hallo


            Hallo


            Christian Kreider, Hanß Ludwig Zimmermann gewesener Bürger und
            Heiligenpfleger zur frommen baklinger ambt hinterlaßener Ehl. Sohn
            Und mit ihme, Anna, Sebastian Legeler weiland Bürger und Bauer
            allhier hinterbliebene Ehl. Tochter 13. frühe Beyschläffer


            LG Ahnenhans

            Kommentar

            • Ulpius
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2019
              • 942

              #7
              Auf dem summierenden Eintrag von Ahnenhans bauend - Groß- bzw. Kleinschreibung würde ich für 1:1-Wiedergabe noch anpassen:

              Christian Kreider, Hanß Ludwig Zimmermann gewesenen Bürgers Und
              Heiligenpflegers Zur frommen baklinger ambts hinterlaßener Ehl. Sohn
              Und mit ihme, Anna, Sebastian Legelers weiland Bürgers und Bauers
              allhier hinterbliebene Ehl. Tochter 13. frühe Beyschläffer

              Kommentar

              Lädt...
              X