Lesehilfe 2. Vorname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 1836

    [gelöst] Lesehilfe 2. Vorname

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberkammlach
    Namen um die es sich handeln sollte: Kienle


    Hallo,

    was für ein 2. Vorname könnte hinter diesen Buchstaben stecken??
    Wer hat eine Idee??
    Herzlichen Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    lesen könnt man Jta...Ita existiert wohl als VN (ob auch dort ?)
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28621

      #3
      Hallo Wolfgang,

      gib doch mal den Link zum Bild wg. mehr Vergleich!
      Ita statt Ida???
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 1836

        #4
        hier noch den Link zur Urkunde

        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28621

          #5
          Im Index wird es auch als Maria Ita gelesen.
          (links bei 197; 10. v. u.)
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19927

            #6
            Derselbe Ort (wie im vorherigen Eintrag).
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • eschenbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2010
              • 1836

              #7
              Herzlichen Dank für eure Mühe!!!!!!!!!!!
              LG aus Bonn
              Wolfgang

              http://www.eschenbeck.net/


              Mein Motto:
              Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

              Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
              Bonn (mit Umkreis)

              Kommentar

              Lädt...
              X