Hilfe beim lesen von Dokumenten aus Odessa Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maternus
    Benutzer
    • 17.09.2015
    • 14

    [ungelöst] Hilfe beim lesen von Dokumenten aus Odessa Archiv

    Quelle bzw. Art des Textes: Rechnungsbuch für Waisen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859-1862
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Archiv in Odessa, Ukraine
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Walter, Casimir Walter und Joseph Kreiner





    Hallo zusamnen,
    ich bräuchte bei den folgenden Waisen Abrechnungs Seiten Hilfe, das Hand geschriebene zulesen. Diese Seiten stammen aus dem Odessar Archiv, ein Bekannter der dort Arbeitet hat sie für mich Fotografiert.
    Über jede Hilfe wäre ich sehr Dankbar.




    Mit freundlichen Grüßen
    Rudi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Maternus; 07.02.2021, 15:29.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Hallo
    hier bist du etwas fehl.
    Es geht um eine Lesehilfe (fremdsprachlich)
    Da gibts ein eigenes Forum.
    Wende dich an einen admin und bitte um Verschiebung ins richtige Forum (rechts oben das dreieckige Zeichen)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 07.02.2021, 09:26.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29960

      #3
      Hallo,

      schon verschoben!

      Aber ergänze doch bitte oben den Fragebogen!
      Der andere war ja leider auch nicht ausgefüllt.


      P.S. @Huber Benedikt
      Ist Hochdeutsch für Dich jetzt schon eine Fremdsprache?
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Xtine,
        scha owei ;-))
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Maternus
          Benutzer
          • 17.09.2015
          • 14

          #5
          Guten Morgen,
          danke fürs verschieben.
          MfG
          Rudi

          Kommentar

          • Kleeschen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2014
            • 1708

            #6
            Hallo Rudi!

            Seite 1
            Abrechnung
            über die Verwaltung des Vermögens der Waisen des verstorbenen Jo-
            sephsthaler Kolonisten Casimier Walter

            Für's Jahr 1859.

            Abgestellt durch den Vormund Joseph Kreiner
            in Gegenwart des örtlichen Schulzenamtes und
            der Waisenältesten des liebenthaler Bezirkes, auf Grundlage des P. 150
            der Verordnung über die Kolonien der Ausländer im Reiche, T. XII.

            ___ in die Waisenkasse
            abzutragen.

            Benennung der Waisen unter dieser Vormundschaft:


            Seite 2
            Benennung der Einnahmen

            Vermögensbestand zum 1. Januar 18 [nicht ausgefüllt]
            Zum 1. Januar 1859 verblieben beim Vormund [keine Zahl erkennbar]

            Im Laufe des Jahres 1859 sind eingekommen:
            1. Ertrag eines Obstgartens: 8 Rubel, __ Kopeken
            2. Hausmiethe: 35 Rubel, __ Kopeken
            3. Für Land: 80 Rubel, __ Kopeken

            Summa der Einnahme mit dem Bestand
            zum Jahr 1859: 123 Rubel, __ Kopeken

            Die Richtigkeit der vorstehenden Rechnung besch__
            Januar 1860.

            Waisenältester Schweyer
            Waisenältester Matery


            Seite 3
            Benennung der Ausgaben

            Im Jahr 1859
            Gebühren und Vorschuß Geld: 8 Rubel, 60 Kopeken
            _____ Gelder: 19 Rubel, 61 Kopeken
            Waisenzins: 12 Rubel
            Für Frohnen: 10 Rubel
            Für Reparierung und Verbesserung des Hausses: 28 Rubel, 20 Kopeken
            Die Mehrausgabe vom verflossenen 1858 Jahr: 8 Rubel, 19 Kopeken

            Summa der Ausgabe: 86 Rubel, 60 Kopeken

            Demnach verbleibt zum Jahr 1860 beim Vor-
            mund: 36 Rubel, 85 Kopeken

            Zusammenstellung die Ausgabe mit dem
            Bestand zum Jahr 1860: 123 Rubel, 45 Kopeken

            ___ durch Unterschrift, Colonie Josephsthal den 28ten

            Vormund Joseph Kreiner
            Schulz Schurr(?)
            Beisitzer Tachmann(?)
            Beisitzer Becker(?)
            Schriftf[ührer]. Mayer(?)


            Liebe Grüße
            Kleeschen
            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

            Kommentar

            • Maternus
              Benutzer
              • 17.09.2015
              • 14

              #7
              Hallo Kleeschen,
              Vielen lieben Dank!
              Mit freundlichen Grüßen
              Rudi

              Kommentar

              Lädt...
              X