Hochzeit, die Braut, der Vater?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2030

    [gelöst] Hochzeit, die Braut, der Vater?

    Quelle bzw. Art des Textes: oo KB Linz am Rhein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Abdecker ?

    Hallo,

    aus dem Hochzeitsbuch Linz am Rhein, 1761.
    Der Jüngling Joan Gyrman demitiert aus Eydorf (Eitorf ?) und
    heiratet Anna Gertrud Koch ... von Linz.
    Dazwischen steht was:

    "deß abdeckers tochter" ?

    VG Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20010

    #2
    Ja, wenn auch nicht ganz buchstabengetreu. So viele Abdecker hat es in Linz in jener Zeit sicher nicht gegegeben.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2030

      #3
      Vielen Dank!!!
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X