Lesehilfe Name oder anderes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteRie
    Benutzer
    • 20.11.2018
    • 36

    [gelöst] Lesehilfe Name oder anderes

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Modrow


    Hallo liebe Ahnenforscher,
    ich benötige Lesehilfe bei dem gezeigten Text. Ich lese dort: Sohn der später verehelichten Schuhmachermeister Modrow ????? Johanna Wilhelmine geborenen Berndt. Was steht zwischen Modrow und Johanna?


    Viele Grüße
    Stefan



    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23377

    #2
    Wamire.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16853

      #3
      Hi,

      vielleicht ist Warmien gemeint?
      Viele Grüße

      Kommentar

      • SteRie
        Benutzer
        • 20.11.2018
        • 36

        #4
        Vielen Dank für Eure Antworten.
        Ich schau mal, was ich damit werde.


        Gruß Stefan

        Kommentar

        • Frank92
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2021
          • 620

          #5
          So vom Textfluss dürfte doch dort kein Ort stehen. Eher sowas wie "Geliebte" (da erst später verehelicht), "Ehefrau", "Weib", ...

          "Sohn der später verehelichten Schuhmachermeister Modrow Ehefrau Johanna Wilhelmine geborenen Berndt"

          ...oder verstehe ich den Textschnipsel falsch?

          Ich lese auch "Wamire". Gibt es vielleicht in Berlin einen passenden Ausdruck für "Ehefrau", etc.?

          Liebe Grüße,
          Frank

          Kommentar

          • idrzewiecki
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2019
            • 239

            #6
            Vielleicht wäre ein Link auf das komplette Dokument ganz hilfreich?
            ~~~~~
            RIBBENTROP - Hildesheim & Niedersachsen & KLUWE - Hildesheim & Drengfurt (Ostpreußen)
            DRZEWIECKI - Hildesheim & MNICH - Hildesheim & Oschiek (Oberschlesien)
            www.familienforschungdrzewiecki.de

            Kommentar

            • SteRie
              Benutzer
              • 20.11.2018
              • 36

              #7
              Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Mittlerweile habe ich die Lösung gefunden. Die im Text genannte Frau hat als ersten Vornamen Marie. Und das scheint da auch zu stehen, auch wenn die Handschrift etwas anders sagen will.


              Gruß Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X