Erbitte Lesehilfe zum Taufeintrag 1644

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StahlhutJr
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2020
    • 422

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe zum Taufeintrag 1644

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Meerbeck
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Meerbeck, Schaumburg-Lippe
    Namen um die es sich handeln sollte: Stalhot


    Guten Abend,
    ein komplizierter Fall zu später Stunde.
    Ich suche aktuell den Taufeintrag des Tile bzw. Tileke Stahlhut, seinerzeit Stalhut geschrieben. Laut Datenlage sollte er im Kirchenbuch, bzw. seine Taufe niedergeschrieben sein.

    Am 05.06.1669 heiratet der gesuchte Dorothee Wöbbeking.

    Was ich im Eintrag meine lesen zu können:

    Februarij den 4
    Johan Stalhot vom Pollhagen ein ...
    Taufen lassen dazu Gevattern Hans
    ... Sohn Henkup dazu noch

    Ich weiß, ich verlange wahrscheinlich unmögliches, aber eventuell gibt es ja jemanden der mir einer Veränderung der Helligkeit oder des Kontrastes mehr erkennen kann.

    Vielen lieben Dank.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StahlhutJr; 07.02.2021, 16:28.
    Mit besten Grüssen

    Dennis
  • StahlhutJr
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2020
    • 422

    #2
    Ich habe mal laienhaft versucht, den Scan etwas zu optimieren.

    Edit:
    Ja, viel hat es scheinbar nicht gebracht

    Edit 2:
    Und nochmal ein Scan mit größerer Übersicht
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StahlhutJr; 02.02.2021, 12:09.
    Mit besten Grüssen

    Dennis

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5617

      #3
      Hallo Stahlhut.

      Vielleicht "Sohn Hennig deßen nahme"?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • StahlhutJr
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2020
        • 422

        #4
        Danke, "Sohn Hennig" bei den Gevattern ist gemeint?

        Ja, das könnte eventuell hinkommen.

        Ich habe zur Sicherheit nochmals die Kirche kontaktiert und um einen besseren und näheren Scan gebeten, eventuell lässt sich so noch etwas entziffern.
        Mit besten Grüssen

        Dennis

        Kommentar

        • Malte55
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2017
          • 1625

          #5
          Moin,
          nach dem 1. Ausschnitt, hätte ich dir noch viel Glück gewünscht. Mit der ganzen Seite kann man dann doch noch gute Vergleiche anstellen.
          Februarij den 4
          Johan Stalhot vom Polhagen ein ...
          taufen lassen dazu Gevattern Hen..
          Vehlings Sohn Henrich dazu noch 4
          Gev(attern)?
          LG Malte

          Kommentar

          • StahlhutJr
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2020
            • 422

            #6
            Malte, vielen vielen Dank.

            Ich weiß, dass nicht immer der Name des Kindes genannt wurde, dennoch brauche ich ihn, um eine Abstammung herstellen zu können

            Hoffentlich ist das Kirchenbuch noch im Original zugänglich und es können von besagtem Eintrag nochmals ein besseres Foto erstellt werden.

            Vielleicht ließe sich dann das Rätsel lösen, ob es sich um Tile bzw Tileke als Sohn handelt.
            Da die Sterbeinträge im Kirchenbuch erst im Jahre 1728 beginnen, kann ich auch keine Zurückdatierung anstellen.
            Mit besten Grüssen

            Dennis

            Kommentar

            • StahlhutJr
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2020
              • 422

              #7
              Ich muss den Vorgang leider nochmal auf "ungelöst" stellen, wenn auch "consanguineus" und "Malte55" hier hervorragende Hilfe gegeben haben, ist dennoch unklar ob Sohnl. oder Tochterl. getauft wurde.
              Eventuell entdeckt ja noch jemand einen Hinweis auf das Geschlecht des Täuflings.
              Mit besten Grüssen

              Dennis

              Kommentar

              • StahlhutJr
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2020
                • 422

                #8
                Update ich habe mich nochmals in der Verbesserung des Taufeintrages probiert.

                Eventuell kann ein Experte ja nun noch etwas mehr entschlüsseln
                Angehängte Dateien
                Mit besten Grüssen

                Dennis

                Kommentar

                Lädt...
                X