Lesehilfe zu einem Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl-Leipzig
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2021
    • 284

    [gelöst] Lesehilfe zu einem Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 12.08.1764
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neisse Neuland
    Namen um die es sich handeln sollte: Hartenberger


    Hallo ich habe nochmals ein Problem beim Lesen des Traueintrages.

    Hier mein Text mit noch ein paar Lücken.

    Den 12 August (1764)
    Der Junggeselle Joannes Harttenberger des __________ Christoph
    Harttenbergers _________ Häuslers in dein ______ _______
    _______ ______ mit der ______ Barbara Linnerin es____ Melchior
    Testes: Anton ________ und Christian ______ ______ _______
    _______
    Copulans R.D. Franziscus Kauschke


    Auch beim Nachnamen der Ehefrau Barbara bin ich mir nicht sicher, aber ich würde "Linnerin" lesen.

    Wäre super wenn mir auch dazu jemand helfen könnte.

    Vielen Dank schon einmal im voraus.

    Grüße

    Andreas
    Angehängte Dateien
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Der Junggeselle Joannes Harttenberger deß weiland Christoph
    Harttenbergers gewesenen Häuslers in Klein Waldstein ehel. nach-
    gebliebener Sohn mit der Wittib Barbara Bienerin deß weil. Melchior
    Biener gewesenen Wellgärtners? allhir nachgebl. Wittib
    Testes: Anton Krautwald, und Christian Mitschke beyde Well-
    gärtner?
    _______
    Copul. R.D. Franziscus Kauschke
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 31.01.2021, 23:40.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    Lädt...
    X