Bestattung Andreas Baumann 1703 in Biederitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 489

    [gelöst] Bestattung Andreas Baumann 1703 in Biederitz

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Biederitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Baumann

    Hallo liebe Helfer,
    ich bitte Euch, um Hilfe bei dem angehängten Bild.

    Den 15 Sept.: ist der wohlerb:[ahre] und wohlge-
    achte
    [te] fromme Andreas Bauman[n] Kirch-
    schöppe und Ackermann Nachmittags bald
    ??? 2 Uhr sanft und seelig gestorben
    Nachdem Er 2 Tage und 2 Nächte biß an
    s[ein] Ende sprachloß gewesen und nichts
    mehr außsprechen können, als daß
    da ich hin zugeruffen ob Er ???
    sein Erlöser noch im Herzen ? Er geant-
    wortet mit einem deutlichen Ja Wort
    Gott wird deßen Seel ???
    gnädig seyn! Amen! am 19 7br
    ist Er mit geistl. Ceremonie begraben.


    Ich freue mich über jeden Hinweis, Tipp oder einfachen Kommentar.
    Des Weiteren bedanke ich mich schon im Voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 700

    #2
    Hallo


    schöppe und Ackermann Nachmittags bald
    umb (vmb) 2 Uhr sanft und seelig gestorben


    LG Ahnenhans

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29905

      #3
      Hallo,


      ich lese


      Den 15 Sept.: ist der wohlerb:[ahre] und wohlge-
      achte
      [te] fromme Andreas Bauman[n] Kirch-
      schöppe und Ackermann Nachmittags bald
      ümb(=um) 2 Uhr sanft und seelig gestorben
      Nachdem Er 2 Tage und 2 Nächte biß an
      s[ein] Ende sprachloß gewesen und nichts
      mehr außsprechen können, als daß
      da ich hin zugeruffen ob Er Jesum
      sein Erlöser noch im Herzen ? Er geant-
      wortet mit einem deutlichen Ja Wort
      Gott wird deßen Seel ??? (sieht mir mehr nach den Zeichen des Pfarrers aus, der Text geht ja in der nächsten Zeile weiter)
      gnädig seyn! Amen! am 19 7br
      ist Er mit geistl. Ceremonie begraben.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23393

        #4
        sanfft
        und:
        Die Ceremonie war Christlich.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • RiKo
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2018
          • 489

          #5
          Dankeschön! Ihr seid wie immer sowohl schnell als auch kompetent.
          Viele Grüße
          RiKo
          Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
          Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
          Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
          Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
          Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

          Kommentar

          Lädt...
          X