Quelle bzw. Art des Textes: Hypothekenbrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Langerfeld Kreis Schwelm
Namen um die es sich handeln sollte: Meyer
Guten Abend liebe Schriftdeuter.
Ich habe eine weitere Bitte um Hilfe bei der Übertraggung des Dokumentes
Ich habe mal den Text abgeschrieben, soweit ich ihn lesen kann.
Bitte die Lücken ergänzen, soweit möglich.
........ Eheleute Johann Arnold Meyer gemeinschaftlich die genannten
Immobilien ihrem Sohn Carl Arnold Meyer übertragen.
......... ........... ........... vorzubeugen überträgt indes(?) auch der Johann
Arnold Meyer für sich alleindie sämtlichen ............ ......... genannten
Immobilien ........... ............ Sohn zum Alleineigenthum.
§ 2
Der Carl Arnold Meyer ............. .............. die in § 1geschlossene Übertragung ........... ...... ........ Besitzer der übertragenen ......... ......
Immobilien zu seiner (?) und verpflichtet sich als ............... für den
......... gehabter(?) Übertragung:
a seinen Eltern beziehungsweise ........ Notar die Summe von
sechstausend (6000) Thaler zu zahlen. Diese Summe ....... nach dem
Tode beider Eltern zur Erbmasse zu zahlen ist, ist mit fünf Prozent
Das wär´s für heute.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Viele Grüße
Volker
Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Langerfeld Kreis Schwelm
Namen um die es sich handeln sollte: Meyer
Guten Abend liebe Schriftdeuter.
Ich habe eine weitere Bitte um Hilfe bei der Übertraggung des Dokumentes
Ich habe mal den Text abgeschrieben, soweit ich ihn lesen kann.
Bitte die Lücken ergänzen, soweit möglich.
........ Eheleute Johann Arnold Meyer gemeinschaftlich die genannten
Immobilien ihrem Sohn Carl Arnold Meyer übertragen.
......... ........... ........... vorzubeugen überträgt indes(?) auch der Johann
Arnold Meyer für sich alleindie sämtlichen ............ ......... genannten
Immobilien ........... ............ Sohn zum Alleineigenthum.
§ 2
Der Carl Arnold Meyer ............. .............. die in § 1geschlossene Übertragung ........... ...... ........ Besitzer der übertragenen ......... ......
Immobilien zu seiner (?) und verpflichtet sich als ............... für den
......... gehabter(?) Übertragung:
a seinen Eltern beziehungsweise ........ Notar die Summe von
sechstausend (6000) Thaler zu zahlen. Diese Summe ....... nach dem
Tode beider Eltern zur Erbmasse zu zahlen ist, ist mit fünf Prozent
Das wär´s für heute.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Viele Grüße
Volker
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Kommentar