Lesehilfe eines (deutschen) Eintrages in einer dänischen Justizakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charli36
    Erfahrener Benutzer
    • 12.01.2012
    • 367

    [gelöst] Lesehilfe eines (deutschen) Eintrages in einer dänischen Justizakte

    Quelle bzw. Art des Textes: Justizakte Militär Dänemakr
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dän. Militär Schleswig
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Andres Krumbein


    Hallo

    ich bitte um Lesehilfe eines deutschen Textes aus einer dänischen Militärakte.
    Ich habe es mal vesucht (s.u.) aber einiges fehlt mir noch.
    Sinngemäß muss es sich ier um die Heiratserlaubnis des Johann Andreas Krumbein mit der Elisabeth Petersen handeln.

    …….. Protokoll …… ……. Unteroffizier Johann
    Andreas Krumbein aus Berlin gebürtig 30 Jahre
    alt, lutherischer Religion, ein Schneider, von seiner
    ersten Frau laut …….. Scheidungsbrief …….
    an, und …….. …… Junggesell (?), ein sich mit sei-
    ner gegenwärtigen ….. der Jungfer Elisabeth Petersen
    aus Hennstedt, gleichfalls lutherischer Religion ……..
    zu …… . Er legte danach (?) …. ….. …….
    …. … am …… …………eid ab, ……. …..
    von ….. ein …….. ist erfüllt(?) ………. a.a.

    Ich bedanke mich für die Mithilfe

    Liebe Grüße

    Eckhard
    Angehängte Dateien
    "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
    ........
    Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
    MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
    Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

    Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
    Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

    Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9399

    #2
    Hallo!

    Ein paar Lücken kann ich füllen:

    Coram Protocollo sistirte(?) ……. Unteroffizier Johann
    Andreas Krumbein aus Berlin gebürtig, 30 Jahre
    alt, lutherischer Religion, ein Schneider, von seiner
    ersten Frau laut judicirten Scheidungsbrief geschie-
    den, und judicirte einen Strafzettel(?), um sich mit sei-
    ner gegenwärtigen braut der Jungfer Elisabeth Petersen
    aus Henstedt, gleichfalls lutherischer Religion verheyrathen
    zu dürfen. Er legte danach (lateinische Rechtsfloskel)
    …. … den gewöhnlichen(?) VerheyrathungsEid ab, worüber ihm
    von uns ein Attest ist ertheilet worden a.a.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 25.01.2021, 12:39.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • charli36
      Erfahrener Benutzer
      • 12.01.2012
      • 367

      #3
      Hallo Astrodoc,

      vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen

      Schönes Grüße
      Eckhard
      "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
      ........
      Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
      MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
      Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

      Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
      Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

      Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;

      Kommentar

      Lädt...
      X