Beruf des Mannes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grundus
    Benutzer
    • 08.11.2007
    • 56

    [gelöst] Beruf des Mannes

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister,Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bochum
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Schiffmann

    Hallo zusammen,
    es geht um den untersten Eintrag Nr. 50 auf dieser Seite. Ich kann leider den Beruf des Mannes nicht entschlüsseln.
    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    gruss grundus
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Es könnte Lederzuschneider heißen.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von benangel Beitrag anzeigen
      Es könnte Lederzuschneider heißen.
      Ein guter Vorschlag.
      Die einzige Problemstelle sehe ich hinter dem vermuteten "Led": Für ein nachfolgendes e würde man das d oben enden lassen und neu unten ansetzen. Statt dessen sieht es dort, wo das e sein müsste, wie ein Langbuchstabe (z.B. t) aus.
      Aber ...
      Zuletzt geändert von henrywilh; 24.01.2021, 10:04.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23411

        #4
        Guten Tag,
        der Einwand ist berechtigt.
        Laut Adressbuch von 1950 war ein W. S. Stanzer.
        Und das passt ja zum Lederzuschneider.
        Für mich demnach im Ergebnis Lederzuschneider.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin,

          wenn ich mir im KB weitere Beispiele des Pfarrers anschaue, verbindet dieser den auf das "d" folgenden Buchstaben mit dessen Oberlänge, sodass ich hier auch den Lederzuschneider lesen würde.
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • grundus
            Benutzer
            • 08.11.2007
            • 56

            #6
            Hallo,
            ich danke für Eure Hilfe.

            gruss grundus

            Kommentar

            Lädt...
            X