Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fichthorst, Kreis Elbing, Westpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Heinrich Adolf Groß
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fichthorst, Kreis Elbing, Westpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Heinrich Adolf Groß
Für das Bild der Urkunde bitte hier klicken!
Bild des Namens in höherer Auflösung
Nr. 75.
Neuhof am ersten November 1902.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach
bekannt,
der Maurergehilfe Heinrich Adolf Groß
wohnhaft in Fichthorst
evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
Auguste Johanna Groß, geborenen
..., seiner Ehefrau
evangelischer Religion,
wohnhaft bei ihm
zu Fichthorst in seiner Wohnung
am ersten November des Jahres
tausend neunhundert zwei, nach mittags
um halb ein Uhr ein Knabe
geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
"Heinrich Adolf"
erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
gez. Heinrich Adolf Groß
der Standesbeamte
gez. Peters?
Die Übereinstimmung mit dem Haupt-Register beglaubigt.
Neuhof am ersten November 1902.
Der Standesbeamte
Peters?
Sehr verehrte Damen und Herren,
ich habe wieder mal eine Geburtsurkunde erhalten. Nachnamen und Beruf kann ich nicht entziffern. Bei einigen Stellen war ich mir unsicher, diese habe ich mit einem Fragezeichen (?) markiert. Wörter die ich gar nicht entziffern konnte mit drei Punkten (...) ... Jede Hilfe ist willkommen!
Mit freundlichem Gruß
Freude
Kommentar