Ein Fall für Spezialisten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 953

    [gelöst] Ein Fall für Spezialisten...

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Kann mir bitte jemand helfen diese durcheinander lesbar zu machen...?

    Das was unter Vater steht lese ich so:

    Andreas Spurny Mau
    rer aus Radeinles Sohn des
    Johann Spurny ?????
    und dessen Gattin Anna Tochter
    der Katharina Tochter des
    Matthias Müller Schneider
    aus Tieberschlag No. 33

    Die erste Spalte erschließt sich mir nicht
    und da wo die Mutter Maria aufgeführt ist ist
    soviel gestrichen, das ich den Rest nicht zusammen kriege.


    LG
    Wilfried
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Chatterhand; 11.02.2010, 17:19.
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28704

    #2
    Hallo Wilfried,

    ich versuchs erstmal mit dem Vater

    Andreas Spurny Mau
    rer aus Radeinles Ehesohn des
    Johann Spurny
    herrschaftl. Dreschers aus
    Notnau(???) Nro 30
    und dessen
    Gattin Anna Tochter
    der Katharina Tochter
    des Matthias Müller
    Weber aus Tieber-
    schlag No. 33
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28704

      #3
      Mutter:

      Maria Ehetochter
      des Johann Sigid(?)
      Maurers und Häusler
      aus Riegaschlag(??) Nr 132
      und dessen Gattin
      Maria Tochter der Mag-
      dalena
      Adalbert Vogel Grdbes.
      aus Ge...........
      ............ Nro 10
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Chatterhand
        Erfahrener Benutzer
        • 02.04.2009
        • 953

        #4
        Danke Christine....!!

        Hat noch jemand eine Idee das Wirrwar in der ersten Spalte zu ordnen und zu entziffern.


        Wilfried
        Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2633

          #5
          Hallo Wilfried!

          Wann war denn diese Geburt? Wahrscheinlich vor Nov. 1878, oder?
          Es müsste sich nämlich um eine uneheliche Geburt handeln, denn ganz oben steht:

          Per subsquens matrimonium die 26 Novebris 1878 ..... hic infans
          leg: ..... pag. 129 (das Lateinische ist nicht meins, jedenfalls handelt es sich um eine Legitimation)

          In der Mitte steht dann noch:

          Andreas Spurny hat sich am Tage der
          Trauung 26 November 1878 als Vater dieses Kindes ge..... und in Ge-
          genwart zweier Zeugen auch unter-
          schrieben
          Unterschriften Andreas Spurny und Zeugen

          Was dann unter den anderen Daten eingetragen ist, kann ich leider auch nicht sagen.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Chatterhand
            Erfahrener Benutzer
            • 02.04.2009
            • 953

            #6
            Ganz lieben Dank Karin...

            Die Geburt war am 18 Jänner 1878. Dann hat er wohl gleich nach der Geburt des Kindes sein Mädel geheiratet und sein Kind oder das eines anderen legitimiert. In der Familie ist was los, die heißen zum Teil nur Spurny weil sie den Namen der Mutter übernommen haben weil es dazu keinen Vater gab.


            LG
            Wilfried
            Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4848

              #7
              Also es geht um den Mathias

              lat. heißt es: Per subsquens matrimonium die 26 Novembris 1878 initum hic infans
              legitimatus est. Conf. matrimon. ??? pag. 129

              Durch die nachfolgende, am 26. November 1878 eingegangene Ehe wurde dieses Kind legitimiert. Vergleiche Ehe ?? Seite 129

              Unten... er hat sich als Vater dieses Kindes gemeldet

              Er unterschreibt selbst: Bemerkung Vater
              Franz Hohmann? Zeuge
              Longin? Ignaz Zeuge

              Das weitere klein geschriebene ist nicht deutsch.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Chatterhand
                Erfahrener Benutzer
                • 02.04.2009
                • 953

                #8
                Danke Konrad...!!

                Wilfried
                Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                Kommentar

                Lädt...
                X