Sterbeurkunde von 1918

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeanne
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2014
    • 1151

    [gelöst] Sterbeurkunde von 1918

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Starck



    Hallo,

    ich bräuchte Eure Hilfe beim Entziffern einer Sterbeurkunde.

    Folgendes kann ich lesen:

    Nr. 2623
    Berlin, am 13. November 1918

    Die Direktion des ...
    Zeigte an, dass der ....führer ....
    Friedrich Starck

    60 Jahre alt, evangelischer Religion
    wohnhaft in Berlin, ...Straße 20
    geboren zu Cammin in Pommern
    Ehemann der Amalie geborene Ku...

    Sohn des Gastwirts Franz Starck
    Und seiner Ehefrau Adelheid geborene ...

    Zu Berlin im Krankenhause am Urban
    Am elften November
    Des Jahres tausend neunhundert achtzehn
    Vormittags um zehn drei viertel Uhr
    Verstorben sei.

    Vielen Dank im Voraus,
    Jeanne
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jeanne; 14.01.2021, 15:20.
    Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
    Suche HEUER in Pennsylvania
    Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
    Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
    Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
    Suche RAMMLER in Haselünne
    Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
    Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


    Alles fließt...
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30007

    #2
    Hallo Jeanne,

    die Qualität des Bildes ist sehr schlecht, ich kann kaum was erkennen!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Jeanne
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2014
      • 1151

      #3
      Hallo Christine,
      die Urkunde stammt aus

      "Berlin, Deutschland, Sterberegister 1874-1955, Berlin IV b 1918"

      Ich habe sie zugeschickt bekommen.

      Gruß,
      Jeanne
      Zuletzt geändert von Jeanne; 14.01.2021, 15:20.
      Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
      Suche HEUER in Pennsylvania
      Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
      Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
      Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
      Suche RAMMLER in Haselünne
      Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
      Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


      Alles fließt...

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30007

        #4
        Hallo Jeanne,

        ich habe sie hier nochmal runtergeladen.
        Es gibt den Eintrag sowohl im Erstregister, als auch im Zweitregister
        Dein Bild ist aus dem Zweitregister.
        Wenn Du auf die Links klickst, kannst Du sie mit einem Rechtsklick runterladen.


        Ich lese:

        Nr. 2623
        Berlin, am 13. November 1918

        Die Direktion des städtischen Krankenhauses am Urban
        Zeigte an, dass der Fahrstuhlführer Bertold Alexander
        Friedrich Starck

        60 Jahre alt, evangelischer Religion
        wohnhaft in Berlin, Simeonstraße 20
        geboren zu Cammin in Pommern
        Ehemann der Amalie geborene Kunisch

        Sohn des Gastwirts Franz Starck
        Und seiner Ehefrau Adelheid geborene Teske (in der Erstschrift steht es eindeutig so, in der Zweitschrift lese ich eher Toske)
        beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Stettin


        Zu Berlin im Krankenhause am Urban
        Am elften November
        Des Jahres tausend neunhundert achtzehn
        Vormittags um zehn drei viertel Uhr
        Verstorben sei.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Jeanne
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2014
          • 1151

          #5
          Das klingt gut, vielen Dank Christine!


          Gruß, Jeanne
          Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
          Suche HEUER in Pennsylvania
          Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
          Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
          Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
          Suche RAMMLER in Haselünne
          Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
          Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


          Alles fließt...

          Kommentar

          Lädt...
          X