Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altenbach/Heiligkreuzsteinach
Namen um die es sich handeln sollte: Sommer/Kunkel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altenbach/Heiligkreuzsteinach
Namen um die es sich handeln sollte: Sommer/Kunkel
Hallo zusammen, ich habe hier den Heiratseintrag meiner Vorfahren. Das Meiste konnte ich übersetzen. Hilfe bräuchte ich bei den Punkten.
Vielen Dank im Voraus
LG
Sandra
Text:
Im Jahre eintausendachthundertfünfundzwanzig den sechzehnten Januar wurden von mir zu Heiligkreuzsteinach getraut nach erfolgter Aufrufung am Sonntag nach Christtag und am Sonntag nach dem neuen Jahr und nach ........... 6ten Capitel des neuen Landrechts der Ledige Bürger und Schneidermeister Georg Sommer von Altenbach, ein ehelicher Sohn des dortigen verlebten Bürgers Conrad Sommer und der Barbara geborene .........mann (?),- und der ledigen Sophie, eheliche Tochter des Bürgers und Schreinermeisters Nikolaus Kunkel von Altenbach und der verlebten
Margaretha geborene Sommer.
Zeugen: Adam Schäffer Bürger und Taglöhner und Franz Kunkel Bürger und Schreinermeister aus Altenbach.
Heiligkreuzsteinach, den 16ten Januar 1825. G.Brugger, Pfr.
Kommentar