Sterbeurkunde Jahr Wilhelmine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MonikaEBE
    Erfahrener Benutzer
    • 08.05.2010
    • 149

    [gelöst] Sterbeurkunde Jahr Wilhelmine

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jahr Wilhelmine


    Hallo,
    leider kann ich die Sterbeurkunde von Wilhelmine Jahr aus dem Jahr 1857 nicht vollständig entziffern und bitte um ihre Hilfe und zwar in der

    Spalte Wohnort ?
    Vorletzte Spalte (Kann weder den Spaltennamen noch den Eintrag lesen)
    sowie die letzteSpalte Erben.
    Für ihre Hilfe bedanke ich mich herzlich.


    Vielel Grüße
    Monika
    Angehängte Dateien
    - - -
    Niederschlesien, Kreis Striegau / Neumarkt
    Scheuer, Hausdorf, Thon, Stumpe, Scholz,
    Westpreussen, Kreis Marienburg:
    Figelski, Jahr, Eich, Willm, Philipp, Salewski
    Bessarabien/Ukraine, Muntau, Halbstadt:
    Figelski, Eich
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9392

    #2
    Hallo!

    Kirchhof:
    Hl. Leichnam(???), jedenfalls irgendwo in Westpreußen

    Erben:
    Caroline
    Frike(??) geb. Krüger
    vorher(?) Miltz
    ---
    Eltern
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.

      Spalte Wohnort ?

      Saspe = Zaspa (deutsch Saspe, kaschubisch Zaspa) ist ein Stadtteil von Danzig in Polen.

      Liebe Grüße und bleibt gesund
      Marina

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10826

        #4
        Hallo.
        Zu:

        Kirchhof:
        Hl. Leichnam

        aus: Zentralblatt der Bauverwaltung 5. Juli 1919 ==================================== (redaktionell leicht überarbeitet) Der Sachverständige für Gewitterschäden, Wilhelm Preuß in Danzig-Langfuhr berichtet über einen bemerkenswerten Blitzschlag. Am 12. Juni 1916 wurde die Heilige-Leichnam-Kirche in Danzig (westlich vom Hauptbahnhof) vom Blitz getroffen, während die altkatholische Gemeinde gerade ihre Abendmahlfeier abhielt! Der Einschlag beschädigte zunächst das Turmkreuz und fuhr


        Liebe Grüße und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29949

          #5
          Hallo,

          beim Wohnort lese ich Sasxe, hmmmm? Oder doch Saspe. Auch wenn die Strichführung eher die eines x ist.

          Hl. Leichnahm ist eine Kirche in Danzig!
          Ganz oben steht als Wohnort Langfuhr, es muss also ein KB aus Danzig sein. Ein bisschen genauere Angaben als Westpreußen, wären im Fragebogen schon hilfreich
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • MonikaEBE
            Erfahrener Benutzer
            • 08.05.2010
            • 149

            #6
            Sterbeurkunde Jahr Wilhelmine

            Danke für die Hilfe


            Viele Grüße
            Monika
            - - -
            Niederschlesien, Kreis Striegau / Neumarkt
            Scheuer, Hausdorf, Thon, Stumpe, Scholz,
            Westpreussen, Kreis Marienburg:
            Figelski, Jahr, Eich, Willm, Philipp, Salewski
            Bessarabien/Ukraine, Muntau, Halbstadt:
            Figelski, Eich

            Kommentar

            Lädt...
            X