Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roklum


    Hallo zusammen!

    Wer kann mir bei dieser Trauung helfen?

    ... Heinr: Keffel Ackerman und Ein-
    wohner hieselbst ist mit Jungfer Euphros.
    Elisb. Schliephaken, weyl.(?) Peter Schliep-
    hakens Ackerman hieselbst ehelich..(?) Dochter (?)
    in der Kirche den 2 (?) Maijen (?) copuliert wor-
    den. ..... des Bräutigams 37Jahr, und
    der Braut 27 (?) Jahr.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich lese:

    Hrr. Heinr: Keffel Ackerman und Ein-
    wohner hieselbst ist mit Jungfer Euphros.
    Elisb. Schliephaken, weyl.(würde ich auch sagen) Peter Schliep-
    hakens Ackerman hieselbst Eheleibl.) Tochter (sehr schwungvoller Aufstrich zum T)
    in der Kirche den 29 Maijen (vermutlich) copuliert wor-
    den. Alt der Bräutigams 37Jahr, und
    der Braut 24 (ich meine da ist noch ein Querstrich) Jahr.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank für Deine Hilfe! 24 Jahre paßt. Ich habe derweil die Taufe der Braut gefunden.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X