Eheurkunde Margarethe Elise Tolk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schakal21777
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2010
    • 230

    [gelöst] Eheurkunde Margarethe Elise Tolk

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:Margarethe Elise Tolk


    Ich kann wieder ein paar Worte leider nicht lesen.


    Nr. 9
    Borken am 15. Mai 1903

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der
    Eheschließung

    1. der Besitzer
    Ferdinand Gotthard Penk der Persönlichkeit nach bekannt
    evangelischer Religion, geboren den 15. September 18__ zu _____
    wohnhaft in _____

    Sohn des ______ ______ Penk und dessen Ehefrau
    Karoline geborene Günther
    wohnhaft in ______

    2. die Besitzerstochter
    Margarethe Elise Tolk
    der Persönlichkeit nach bekannt evangelischer Religion,
    geboren am 04. August 1879 zu Spittehnen
    wohnhaft in Spittehnen

    Tochter des Wirthes Wilhelm Tolk und seiner Ehefrau Auguste Wolff
    wohnhaft in Spittehnen



    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der Besitzer Friedrich Dauer

    der Persönlichkeit nach bekannt,
    47 Jahre alt, wohnhaft in Perquiken

    4. der Besitzer Hermann Gutzeit

    der Persönlichkeit nach bekannt,
    50 Jahre alt, wohnhaft in Gr. Uderballen



    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
    dass sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.


    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Ferdinand Gotthard Penk
    Margarethe Elise Penk geborene Tolk
    Friedrich Dauer
    Hermann Gutzeit

    Der Standesbeamte
    Stellvertreter
    _______


    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
    Borken 15. Mai 1903
    Der Standesbeamte
    Stellvertreter
    ________





    Im Voraus besten Dank.
    Angehängte Dateien
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 620

    #2
    Hallo,

    ich lese

    1. der Besitzer Ferdinand Gotthard Penk der Persönlichkeit nach bekannt
    evangelischer Religion, geboren den 15. September 1866 ("sechzig und sechs) zu Schönfließ
    wohnhaft in Schönfließ

    Sohn des Husemwirth (?) Leopold Penk und dessen Ehefrau
    Karoline geborene Günther
    wohnhaft in Schönfließ

    ...

    Viele Grüße,
    Frank
    Zuletzt geändert von Frank92; 09.01.2021, 10:04.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23484

      #3
      sechszig
      Hufenwirth
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Schakal21777
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2010
        • 230

        #4
        Ich danke beiden für die Hilfe.

        Kommentar

        Lädt...
        X