Quelle bzw. Art des Textes: Anzeige zum Sterbebuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Martha Meß
Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Martha Meß
Hallo,
Teil zwei meiner neuen Unterlagen.
Teil eins ist hier zu finden:
Wie immer habe ich Worte die ich nicht lesen kann bzw. bei denen ich mir unsicher bin mit ???markiert und hoffe auf eure Hilfe


Link zum Dokument
3148
Anzeige zum Sterberegister des Königlichen Standesamts
Der
Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover.
(??? Jeder Sterbefall ist spätestens am nächstfolgenden Tage dem Standesbeamten des Bezirks, in welchem der Tod erfolgt ist, anzuzeigen. Die nachstehenden Worte des Vordrucks, welche nicht gelten sollen, sind zu löschen. – Soweit die Verhältnisse unbekannt sind, ist dies ausdrücklich hierunter zu vermerken.-)
1. Des(r) Verstorbenen
a) sämtliche Vornamen: Martha Anna (???)
b) Zu- oder Familienname: Meß geborene: Güttler (???)
vor der letzten Ehe verwittwet geweßene:
c) Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand:
und ob unverheiratet, verheiratet oder verwittwet?
d) Religion:
e) Lebensalter: 31 Jahre 4 Monate 1? Tage, oder Geburtstag 27. ??? Geburtsjahr 1865 (???)
f) bisheriger Wohnort: Hannover (???) ??? Straße Nr. 20
g) Geburtsort: Peikersdorf (???) Kreis: Reichen???
2. Die Verstorbene ist verheiratet gewesen in 1. Ehe 4 Jahre mit dem noch lebenden zu… verstorbenen (des Ehemannes Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand, Vor- und Zunamen:
Schlosser (???) Johannes Wilhelm Meß
(der Ehefrau: Vornamen

Ist die Ehe vor dem Standesbeamten zu Hannover geschlossen? wann? 1178/92 f 13 (???)
3. Der Eltern der Verstorbenen:
a) Wohnort: Peikersdorf (???)
b) des ehelichen noch lebenden Vaters:
Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand: ???arbeiter
Vor-und Zunamen: ??? Güttler
c) der noch verstorbenen Mutter: Vornamen: Johanna(???)
geborene: Hampel(???) früher verwittwet geweßene – jetzt wieder verheirathete
4. Der Tod ist erfolgt im … Hauße Nr. 20 der ???-Straße
Am 15ten October 1896 um 8 3/4 Uhr Abends
5. Zahl der Kinder, welche die obige Verstorbene hinterlassen hat – unter 21 Jahre alt, wie viele? 2 über 21 Jahre alt, wie viele?
6. Todesursache bezw. Todesart (mit deutschen oder noch gemeinverständlichen Worten kurz auszudrücken).
???
7. Unterschrift des Arztes: ???
8. Name der mit der Leichenbestattung beauftragten Todtenfrau: ???
Hannover, den 15ten October 1896
Unterschrift des zur Anzeige Verpflichteten bezw. Bezeichnung, Unterschrift und Siegel der Behörde, des Beamten, Anstaltvorstehers ???
???
Zur Verhütung von Berichtigungen ist die Vorlage von Geburts- oder Heiratsurkunden, Militärschein, Stammbücher dem Standes-amt sehr erwünscht.
Wilhelm Meß
Siehe Rückseite!
??? Im Falle Ehegatten oder Kinder nicht nachgelassen, sind die Namen der Seitenverwandten: Geschwister ??? umstehend anzugeben.
Die Rückseite ist leer
Kommentar