Anzeige zum Sterbebuch | 1901 | Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J26M377
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2019
    • 202

    [ungelöst] Anzeige zum Sterbebuch | 1901 | Hannover

    Quelle bzw. Art des Textes: Anzeige zum Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Wilhelm Meß


    Hallo,

    ich habe in letzter Zeit ein paar neue Unterlagen erhalten. Und bräuchte dabei wieder eure Hilfe.

    Den Anfang mache ich mit einer Anzeige zum Sterbebuch von 1901

    Vielen Dank schon mal an Alle, die sich Zeit dafür nehmen.



    4299
    Vermerk links: Nebenstehende Fragen sind von den Angehörigen genau zu beantworten
    Anzeige zum Sterberegister des Königlichen Standesamts
    Der
    Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover.
    (??? Jeder Sterbefall ist spätestens am nächstfolgenden Tage dem Standesbeamten des Bezirks, in welchem der Tod erfolgt ist, anzuzeigen. Die nachstehenden Worte des Vordrucks, welche nicht gelten sollen, sind zu löschen. – Soweit die Verhältnisse unbekannt sind, ist dies ausdrücklich hierunter zu vermerken.-)
    1. Des(r) Verstorbenen
    a) sämtliche Vornamen: Johannes Wilhelm
    b) Zu- oder Familienname: Meß geborene:
    vor der letzten Ehe verwittwet geweßene: Meß
    c) Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand? Schlosser (???)
    und ob unverheiratet, verheiratet oder verwittwet?
    d) Religion: ???
    e) Lebensalter: 33 Jahre Monate Tage oder Geburtstag 23. Juni Geburtsjahr 1868
    f) Wohnort: Hannover (???) ??? 3 Straße Nr. 3a (???)
    g) Geburtsort: Schwallungen Kreis: Meiningen
    2. D… Verstorbene ist verheiratet gewesen in 2. Ehe…Jahre mit de… noch lebenden zu… verstorbenen (des Ehemannes Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand, Vor- und Zunamen: )

    (der Ehefrau: Vornamen: ) Auguste (???) geborenen ??? verwittwet gewesen…
    Ist die Ehe vor dem Standesbeamten zu Hannover geschlossen? wann? 26 ???
    3. Der Eltern de Verstorbenen:
    a) Wohnort: Schwallungen ???
    b) des ehelichen noch lebenden Vaters:
    Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand: Landwirth
    Vor-und Zunamen: Johann Jakob Meß
    c) der noch verstorbenen Mutter: Vornamen: ??? ???
    Vermerk rechts ??? ??? 1178/92
    geborene: Storch(???) früher verwittwet geweßene – jetzt wieder verheirathete
    (siehe auch umstehende Zusatzfragen)
    4. Der Tod ist erfolgt im … Hauße Nr. 3a (???) der ???-Straße
    Am 23ten ???(November?) 1901 um 11 Uhr Nachmittags
    5. Zahl der Kinder, welche d… obige Verstorbene hinterlassen hat – unter 21 Jahre alt, wie viele? 2 über 21 Jahre alt, wie viele? (2 durchgestrichen?)
    6. Todesursache bezw. Todesart (mit deutschen oder noch gemeinverständlichen Worten kurz auszudrücken).
    ???
    7. Unterschrift des Arztes: ???
    8. Name der mit der Leichenbestattung beauftragten Todtenfrau: ???
    Hannover, den ten 190
    Eigenhändige Unterschrift des zur Anzeige Verpflichteten bezw. Bezeichnung, Unterschrift und Siegel der Behörde, des Beamten, Anstaltvorstehers ???
    ???
    Zur Verhütung von Berichtigungen ist die Vorlage von Geburts- oder Heiratsurkunden, Militärschein, Stammbücher dem Standes-amt sehr erwünscht.
    Siehe Rückseite!
    Die Rückseite ist leer
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    4299
    Vermerk links: Nebenstehende Fragen sind von den Angehörigen genau zu beantworten
    Anzeige zum Sterberegister des Königlichen Standesamts
    Der
    Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover.
    (Z. N. Jeder Sterbefall ist spätestens am nächstfolgenden Tage dem Standesbeamten des Bezirks, in welchem der Tod erfolgt ist, anzuzeigen. Die nachstehenden Worte des Vordrucks, welche nicht gelten sollen, sind zu löschen. – Soweit die Verhältnisse unbekannt sind, ist dies ausdrücklich hierunter zu vermerken.-)
    1. Des(r) Verstorbenen
    a) sämtliche Vornamen: Johannes Wilhelm
    b) Zu- oder Familienname: Maß geborene:
    vor der letzten Ehe verwittwet geweßene: Meß
    c) Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand? Schlosser
    und ob unverheiratet, verheiratet oder verwittwet?
    d) Religion: Luther
    e) Lebensalter: 33 Jahre Monate Tage oder Geburtstag 23. Juni Geburtsjahr 1868
    f) Wohnort: Hannover St(r)angriede 3 Straße Nr. 3a
    g) Geburtsort: Schwallungen Kreis: Meiningen
    2. D… Verstorbene ist verheiratet gewesen in 2. Ehe…Jahre mit de… noch lebenden zu… verstorbenen (des Ehemannes Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand, Vor- und Zunamen: )

    (der Ehefrau: Vornamen: ) Auguste geborenen Kellner verwittwet gewesen…
    Ist die Ehe vor dem Standesbeamten zu Hannover geschlossen? wann? 26 September
    3. Der Eltern de Verstorbenen:
    a) Wohnort: Schwallungen Reinhausen
    b) des ehelichen noch lebenden Vaters:
    Amt, Beruf, Gewerbe oder Stand: Landwirth
    Vor-und Zunamen: Johann Jakob Meß
    c) der noch verstorbenen Mutter: Vornamen: Johanne Mathilde
    Vermerk rechts Fam. Buch 1178/92
    geborene: Storch früher verwittwet geweßene – jetzt wieder verheirathete
    (siehe auch umstehende Zusatzfragen)
    4. Der Tod ist erfolgt im … Hauße Nr. 3a der St(r)angriede???-Straße
    Am 23ten Dezember 1901 um 11 Uhr Nachmittags
    5. Zahl der Kinder, welche d… obige Verstorbene hinterlassen hat – unter 21 Jahre alt, wie viele? 2 über 21 Jahre alt, wie viele? (2 durchgestrichen)
    6. Todesursache bezw. Todesart (mit deutschen oder noch gemeinverständlichen Worten kurz auszudrücken).
    Lungenschwindsucht
    7. Unterschrift des Arztes: ???
    8. Name der mit der Leichenbestattung beauftragten Todtenfrau: ???
    Hannover, den ten 190
    Eigenhändige Unterschrift des zur Anzeige Verpflichteten bezw. Bezeichnung, Unterschrift und Siegel der Behörde, des Beamten, Anstaltvorstehers Frau Meß

    Nimm es nicht übel. Aber mit Ausnahme der Todesursache ("Doktorschrift") ist das alles simpelste Deutsche Kurrentschrift. Wenn man Gitarre spielen will, muss man Griffe lernen. Wenn man Ahnen-"Forschung" betreiben will, muss man sich wenigstens um Sütterlin und Deutsche Kurrent bemühen.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    Lädt...
    X