Lesehilfe für Taufeintrag 1818

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Küstenkind
    Benutzer
    • 30.03.2018
    • 27

    [gelöst] Lesehilfe für Taufeintrag 1818

    Quelle bzw. Art des Textes: evangelischer Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739-1836
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jamikow (Angermünde)
    Namen um die es sich handeln sollte: Carl Friedrich Tews


    Hallo und frohes neues Jahr an alle!

    Ich brauche eure kompetente Unterstützung beim Entziffern. Es ist der Eintrag auf der rechten Seite oben. Ich habe sowohl die Doppelseite als auch die Vergrößerung eingefügt.

    An welcher Stelle hier im Forum kann ich Fragen zur Plausibilität stellen? Soll heißen: kann es "meine" gesuchte Person sein oder nicht...es passen zwei Punkte nicht recht...

    Hier nun mein Versuch:

    1. Anno eintausend acht hundert und acht zehn
    ? ? ? ? ? ? Jahnsen
    Tewsen ? ? ? Sohn entbunden
    ? ? ? ? ? ?
    ? ? Nom. Carl Friedrich Tews

    die? Zeugen? sind?

    1. der ? ? Lewe?
    2. der ? ? Carl ?
    3. der ? ? Friedrich? Ofen
    4. die ? Justina Bocholt
    5. die ? Luisa Jahnsen

    Geschwungene Klammer: nur Jamikow


    Lieben Dank und einen schönen Abend!

    Viele Grüße,
    Küstenkind
    Angehängte Dateien
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 543

    #2
    Hallo


    hier ein erster Versuch:


    1. Anno eintausend acht hundert und acht zehn
    den 10 Juny ist ? ? ? ? ? ? Jahnsen
    Tewsen ? ? ? Sohn entbunden
    ? ? ? ? ? ?
    getaufft worden: Nam(e) Carl Friedrich Tews

    die Zeugen sind

    1. der ? ? Lewe?
    2. der ? ? Carl ?
    3. der ? ? Friedrich? Ofen
    4. die Jungfr Justina Bocholt
    5. die Jungfr Luisa Jahnsen




    LG Ahnenhans

    Kommentar

    • Kleesommer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.11.2015
      • 185

      #3
      Hallo Küstenkind.
      Ich tu mich auch schwer mit der Schrift, aber bei den Paten heisst es:

      4. die Jungfr Justina Bochold(in) (könnte auch Bacholtin sein)
      5. die Jungfr Luisa Jahnsen

      geschwungene Klammer auf (ich lese Jamelow, bin mir aber nicht sicher)

      Tut mir Leid, dass es nicht mehr ist.
      Gruss Miriam

      Kommentar

      • Kleesommer
        Erfahrener Benutzer
        • 07.11.2015
        • 185

        #4
        Könnte der Vorname des ersten Zeugen nicht Philipp sein?

        Kommentar

        • Ahnenhans
          Erfahrener Benutzer
          • 31.10.2012
          • 543

          #5
          Hallo


          Tewsen ? ? ? Sohn entbunden
          ? ? ? ? ?den 24 t ej(usdem)
          getaufft worden


          LG Ahenhans

          Kommentar

          • Ahnenhans
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2012
            • 543

            #6
            Hallo


            Geschwungene Klammer: aus Jamikow


            soll wohl heissen, dass alle Zeugen aus Jamikow kommen.


            LG Ahnenhans

            Kommentar

            • Alwine2
              Erfahrener Benutzer
              • 16.07.2020
              • 349

              #7
              Hallo,

              beim 1. Zeugen lese ich auch Philipp als Vornamen.

              Gruß Alwine

              Kommentar

              • M_Nagel
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2020
                • 1722

                #8
                Ich lese

                3 der Kuhknecht Friedrich Ohm
                Schöne Grüße
                Michael

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 8831

                  #9
                  Hallo!

                  1. Anno eintausend acht hundert und acht zehn
                  den __ten* Junj ist eine _tze? ___ Johanna
                  Tewsen** von ein Sohn ent bunden
                  und soll künftigen Sontag als den 24ten ej.(usdem)
                  getauffet werden.
                  Nom. Carl Friedrich Tews

                  die Zeugen sind
                  1. der Haffschiffer(?) Philipp Lewerenz
                  2. der Mühlenbursch Carl Ewert(?)
                  3. der Kuh Knecht Friedrich Ohm
                  4. die Jungfr Justina Bocholtzen (oder Bucholtzen?)
                  5. die Jungfr Luisa Jahnsen

                  aus Jamckow

                  * wenn der kommende Sonntag der 24. ist, muss es ein Datum zwischen dem 17. (So) und 23. (Sa) sein. Da das Datum zudem ziemlich sicher mit einer 1 zu beginnen scheint, bleiben nur 17., 18. und 19.
                  ** Das Suffix -en am Familiennamen entlarvt die gesuchte Person als Frau. Zudem ist kein Ehemann/Kindsvater angegeben
                  Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.01.2021, 20:09.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  ______


                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • M_Nagel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2020
                    • 1722

                    #10
                    .. ist eine letze Tochter Johanna
                    Tewsen von einem jungen Sohn entbunden... ?
                    Zuletzt geändert von M_Nagel; 04.01.2021, 20:35.
                    Schöne Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 8831

                      #11
                      Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
                      1) .. ist eine letze Tochter Johanna
                      2) Tewsen von einem jungen Sohn entbunden... ?
                      Ad 1) Statt "Tochter" hatte ich zunächst an "Person" gedacht. Das Wort davor fängt doch aber mit "b" an? Also, falls der "Mühlenbursch" stimmt ... Und statt "tz" könnte auch die Reihenfolge "zt" hinkommen.
                      Ad 2) Danke, hab ich vergessen.

                      Ergänzung: Nicht Lewerenz, sondern Lewerentz
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      ______


                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • M_Nagel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.10.2020
                        • 1722

                        #12
                        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                        Ad 1) Statt "Tochter" hatte ich zunächst an "Person" gedacht. Das Wort davor fängt doch aber mit "b" an? Also, falls der "Mühlenbursch" stimmt ... Und statt "tz" könnte auch die Reihenfolge "zt" hinkommen.
                        Ja, es schaut eher nach "b" aus, als nach "l". Fällt mir aber leider nichts dazu ein
                        Schöne Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        • Küstenkind
                          Benutzer
                          • 30.03.2018
                          • 27

                          #13
                          Hallo an alle!

                          Habt vielen Dank für eure Unterstützung!
                          Ihr habt mehr entziffern können, als ich vorher erhofft habe!

                          Dass kein Kindsvater angegeben ist, habe ich mir fast schon gedacht...

                          Viele Grüße,
                          Küstenkind

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X