Heirat 1687 ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat 1687 ein Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dirlewang
    Namen um die es sich handeln sollte: Schwarz


    Hallo,
    wie könnte der Name der Braut lauten???

    Maria ........

    Herzlichen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23404

    #2
    Mayrin

    Glückwunsch:

    Wieder ohne Link.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2957

      #3
      Hallo Wolfgang,

      mein Tipp Mayr[in].
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • RoHa92
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2019
        • 340

        #4
        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
        Hallo Wolfgang,

        mein Tipp Mayr[in].
        Hallo Wolfgang,

        Ich lese auch Mayrin.

        VG Robin
        Suche:
        Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
        Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
        Glehn: NRW (Raum Duisburg)
        Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
        Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
        Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
        Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9386

          #5
          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
          Hallo Wolfgang,

          mein Tipp Mayr[in].
          Mayr(in)


          Wenn davor "Maria" steht, hat man ja schon "Ma_ri_" Und das y ist doch unverkennbar ...
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Herzlichen Dank!!!!!!!!!!
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X