Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Hallo zusammen,
Ich heisse Jean-Michel als Vorname. Ich wohne in Belgien und beschäftige mich seit mehr als 20 Jahren mit Genealogie. Ich bin französischer Muttersprache aber ich verstehe Lateinisch, Niederländisch, Englisch und teilweise Deutsch. Ich interessiere mich für die Paläographie, die von der romanischen Schrift abgeleitet ist, und möchte jetzt gerne alte deutsche Schriften entziffern können.
Auf Anraten meines Freundes Armand bin ich seit einiger Zeit auf Eurem Forum registriert, aber meine fast Null-Kenntnisse der deutschen Sprache halten mich von einer Teilnahme ab. Mit Hilfe eines Online-Übersetzers, fange ich also an.
In meinem Stammbaum habe ich einen Zweig aus dem Rheinland-pfälzischen Kreis Bitburg. Aufgrund der langsamen aber fortschreitenden Online-Freigabe der Archive dieses Bundeslandes möchte ich die Daten, die ich bisher sammeln konnte, mit eigenen Mitteln verifizieren können. Tatsächlich und im Zusammenhang mit meiner Arbeit, lautet meine Frage wie folgt:
Könnt Ihr eine Software oder eine Website betreffend die Schriftumwandlung (Sütterlin, Fraktur, Kurrent, Roman, usw ...) so wie hier, aber etwas "professioneller" empfehlen? :
Damit möchte ich zunächst die gesuchten Familiennamen in den Urkunden erkennen können und später die Transkriptionen nachbearbeiten, um sie in meine eigene Genealogie einzufügen. Ideal wäre die Translitteration eines Textes, der länger wäre als das was das oben erwähnte Beispiel zulässt.
Ich bin das Thema unter diesem Link durchgegangen, aber ich habe nicht gefunden, was ich suche. Ich kenne nicht die deutschen Schlüsselwörter die mir helfen könnten weiterzusuchen.
Hinweis: Für diejenigen die Französisch verstehen oder übersetzen können, gibt es hier ein kurzes, aber hilfreiches Dokument, wie man alte auf Deutsch verfasste Dokumente lesen kann.
Bitte entschuldigt meine Ungeschicklichkeit, wenn ich gegen etwaige Regeln des Forums verstoßen habe, es war nicht beabsichtigt.
Mit freundlichen Grüßen,
Jean-Michel
Kommentar