Software oder Website zum Konvertieren alter Einträge.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jean-Michel
    Benutzer
    • 05.04.2015
    • 14

    [gelöst] Software oder Website zum Konvertieren alter Einträge.

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:




    Hallo zusammen,


    Ich heisse Jean-Michel als Vorname. Ich wohne in Belgien und beschäftige mich seit mehr als 20 Jahren mit Genealogie. Ich bin französischer Muttersprache aber ich verstehe Lateinisch, Niederländisch, Englisch und teilweise Deutsch. Ich interessiere mich für die Paläographie, die von der romanischen Schrift abgeleitet ist, und möchte jetzt gerne alte deutsche Schriften entziffern können.


    Auf Anraten meines Freundes Armand bin ich seit einiger Zeit auf Eurem Forum registriert, aber meine fast Null-Kenntnisse der deutschen Sprache halten mich von einer Teilnahme ab. Mit Hilfe eines Online-Übersetzers, fange ich also an.


    In meinem Stammbaum habe ich einen Zweig aus dem Rheinland-pfälzischen Kreis Bitburg. Aufgrund der langsamen aber fortschreitenden Online-Freigabe der Archive dieses Bundeslandes möchte ich die Daten, die ich bisher sammeln konnte, mit eigenen Mitteln verifizieren können. Tatsächlich und im Zusammenhang mit meiner Arbeit, lautet meine Frage wie folgt:


    Könnt Ihr eine Software oder eine Website betreffend die Schriftumwandlung (Sütterlin, Fraktur, Kurrent, Roman, usw ...) so wie hier, aber etwas "professioneller" empfehlen? :






    Damit möchte ich zunächst die gesuchten Familiennamen in den Urkunden erkennen können und später die Transkriptionen nachbearbeiten, um sie in meine eigene Genealogie einzufügen. Ideal wäre die Translitteration eines Textes, der länger wäre als das was das oben erwähnte Beispiel zulässt.


    Ich bin das Thema unter diesem Link durchgegangen, aber ich habe nicht gefunden, was ich suche. Ich kenne nicht die deutschen Schlüsselwörter die mir helfen könnten weiterzusuchen.


    Hier findet Ihr hilfreiche Links um alte deutsche Schriften zu lesen. Wer noch einen nützlichen Link hat, kann ihn mir per PN schicken, dann füge ich ihn hinzu. Wichtige Literatur zum Thema Transkription (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=1203) Begriffsdefinition: Übersetzung - Transkription (https://forum




    Hinweis: Für diejenigen die Französisch verstehen oder übersetzen können, gibt es hier ein kurzes, aber hilfreiches Dokument, wie man alte auf Deutsch verfasste Dokumente lesen kann.




    Bitte entschuldigt meine Ungeschicklichkeit, wenn ich gegen etwaige Regeln des Forums verstoßen habe, es war nicht beabsichtigt.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Jean-Michel
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29885

    #2
    Hallo Jean-Michel,

    um die alte deutsche Handschrift mit einem Computer zu konvertieren ist, glaube ich, noch kein gutes Programm auf dem Markt.

    Ich empfehle Dir, die Schrift selber zu erlernen. Wenn Du Kurrent schreiben kannst, kannst Du das meiste auch lesen. Sütterlin ist ja im Prinzip gleich, nur runder.

    Mir hat das Buch "Deutsche Schreibschrift, Lehrbuch" von Harald Süß sehr geholfen.
    Auch, wenn es auf Deutsch ist, es gibt viele Tafeln und Übungen. Und sobald Du die Buchstaben kannst, kannst Du ja auch französische Wörter damit schreiben

    Für die Druckschrift Fraktur scheint es wohl einigermaßen brauchbare Programme zu geben. Google einfach mal nach OCR und Fraktur.
    Wir hatten hier mal ein Thema: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=119216
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Dies finde ich sehr hilfreich.
      Man stelle fest, aus welcher Zeit der fragliche Text ist und suche und vergleiche dann in Texten aus derselben Zeit!



      Ein gutes Neues Jahr für alle!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Jean-Michel
        Benutzer
        • 05.04.2015
        • 14

        #4
        Vielen Dank für Ihre Antworten und Links.

        Tatsächlich, es ist nicht einfach zu finden.

        Ich komme zurück also auf ein Grundprinzip des Lernens, nämlich lesen, lesen, lesen.

        Gutes neues Jahr !
        Jean-Michel

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29885

          #5
          Zitat von Jean-Michel Beitrag anzeigen

          Ich komme zurück also auf ein Grundprinzip des Lernens, nämlich lesen, lesen, lesen.
          Ja und vorallem auch selbst schreiben! Das hilft ungemein!

          Guten Rutsch!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Jean-Michel
            Benutzer
            • 05.04.2015
            • 14

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Ja und vorallem auch selbst schreiben! Das hilft ungemein!

            Das ist ein weiser Tipp. Danke !

            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X