Übersetzung eines Traueintrages

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erasmoritz
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2016
    • 559

    [ungelöst] Übersetzung eines Traueintrages

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brelingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Plumhoff / Knigge


    Hallo,
    kann mir bitte mal jemand den Traueintrag Nr. 1 Plumhoff - Knigge "übersetzen".
    Vielen lieben Dank im Voraus
    Ralf
    Angehängte Dateien
  • Alwine2
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2020
    • 376

    #2
    Hallo Ralf,

    leider kann ich nicht alles lesen: Febr.

    Conrad Heinrich Plumhoff......Ilsa Catharina Knigge........ 6
    in Brelingen........Wilh. Gottfried Andreas Plumhoff in Kirchwedel?
    Plumhoff daselbst ......Witwe?

    Gruß Alwine
    Ich wünsche dir einen guten Übergang ins neue Jahr.

    Kommentar

    • flupps
      Neuer Benutzer
      • 17.10.2017
      • 4

      #3
      Hallo Ralf,
      soweit mein Ergebnis:

      Conrad Heinrich Plumhoff Bürger
      in Brelingen Vat.___ Gottlieb
      Plumhoff daselbst

      Ilsa Catharin Knigge ___ ___
      Andreas Plumhoff in Lindwedel
      ___ Witwe

      Gruß

      Kommentar

      • Erasmoritz
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2016
        • 559

        #4
        Hallo,
        Danke für die Antworten.
        Habt ihr eine Idee, was das Wort Witwe oder Witwer vor Gottlieb Plumhoff zu bedeuten hat. Ist er verstorben oder bereits seine Frau.
        Danke für die Hilfe und euch einen guten Rutsch
        Ralf

        Kommentar

        • Alwine2
          Erfahrener Benutzer
          • 16.07.2020
          • 376

          #5
          Hallo Ralf,

          flupps hat die Spalten richtig gedeutet, danach müsste dann die Ilsa Catharina Knigge die Witwe von Andreas Plumhoff sein und ihr Bräutigam ist evtl. der Bruder von Andreas.

          Aber dann hätte I.C bei der Heirat am 6.2.1795 doch eigentlich Plumhoff und nicht Knigge heißen müssen?
          Das Wort, das vor "Witwe" steht kann ich einfach nicht lesen

          Gruß Alwine

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Hallo!

            Ich lese es so:

            Conrad Heinrich Plumhoff Einwohner
            in Brelingen Vat. Weil.(and) Gottlieb
            Plumhoff daselbst

            Ilsa Catharin Knigge Weil.(and) Constab(?)
            Andreas Plumhoff in Lindwedel
            hinterl.(assene) Witwe
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Erasmoritz
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2016
              • 559

              #7
              Danke euch allen und ein gutes neues Jahr
              Ralf

              Kommentar

              Lädt...
              X