Heiratsurkunde 1889

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Heiratsurkunde 1889

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Trier
    Namen um die es sich handeln sollte: Siebenhaar, Kahlert


    Hallo,
    könntet Ihr mir die Fehlstellen ergänzen?
    Vielen Dank


    Nr. 68
    Trier am dreizehnten
    April tausend acht hundert neun und achtzig

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
    der Eheschließung:
    1. der Buchbinder Heinrich Ernst
    Siebenhaar,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den zwölften
    Juli des Jahres tausend acht hundert
    vierundfünfzig zu _____
    wohnhaft zu ____
    ______________ zu Trier,
    Sohn der Anna Barbara Sieben-
    haar, ohne Stand im Jahr
    achtzehnhundertdrei und siebenzig
    ___________________________
    2. die Dienstmagd Minna
    Emilia Kahlert,
    der Persönlichkeit nach durch den von _______ bekann-
    ten ______ Zeugnis ____________ anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren den zehnten
    Juli des Jahres tausend acht hundert
    vierundsechszig zu Zittau
    wohnhaft zu ___________________
    _____________________ zu Zittau,
    Tochter der Eheleute Friedhold
    Heinrich Julius Kahlert
    ____ und Johanna
    Rachel Salome wohnhaft
    zu Zittau.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2963

    #2
    Hallo,

    mein kleiner Beitrag:


    Nr. 68
    Trier am dreizehnten
    April tausend acht hundert neun und achtzig

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
    der Eheschließung:
    1. der Buchbinder Heinrich Ernst
    Siebenhaar,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den zwölften
    Juli des Jahres tausend acht hundert
    vierundfünfzig zu Frankenheim
    wohnhaft zu Franken-
    heim sich aufhaltend
    zu Trier,
    Sohn der Anna Barbara Sieben-
    haar, ohne Stand im Jahr
    achtzehnhundertdrei und siebenzig
    ___________________________
    2. die Dienstmagd Minna
    Emilia Kahlert,
    der Persönlichkeit nach durch den von Person bekann-
    ten ersten Zeugen Schneider Peter Schröder anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren den zehnten
    Juli des Jahres tausend acht hundert
    dreiundsechszig zu Zittau
    wohnhaft zu Frankh___
    Heimathberechtigt
    zu Zittau,
    Tochter der Eheleute Friedhold
    Heinrich Julius Kahlert
    Musterweber? und Johanna
    Rachel Salome wohnhaft
    zu Zittau.
    [/QUOTE]
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 30.12.2020, 17:15.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23556

      #3
      Seine Mutter nach Amerika ausgewandert.
      Braut whft. in Ffm.


      Frankenheim: Welches?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Herzlichen Dank für Eure Hilfe
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X