Brauche Hilfe bei zwei Wörtern....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bloomingdale
    Benutzer
    • 01.04.2017
    • 47

    [gelöst] Brauche Hilfe bei zwei Wörtern....

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1691
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hessen Groß Gerau
    Namen um die es sich handeln sollte: Mo...
    .

    Ich habe nach vielen Jahren endlich meine Ururgroßeltern gefunden und jetzt komme ich mit dem Nachnamen nicht weiter und brauchte Eure Hilfe...

    Herr Joseph Philipp M..... Centgraf von Land (?) ..ömi....(???) Frau Barbara Elisabeth...

    Ihr seht - ausgerechnet die beiden wichtigsten Wörter kann ich nicht richtig entziffern...Könnt Ihr helfen ?

    Viele Grüße von
    Kathy
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10029

    #2
    Hallo.
    Lese etwa so:

    Herr Joseph Philipp Metzler Centgraf von Land Commissario Frau Barbara Elisabetha uxor

    Da muss bitte noch jemand drüber schauen. Vielen Dank.

    Liebe Grüße und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 20020

      #3
      Guten Tag,
      gratuliere. Wenn es die Ururgroßeltern sind, die 1691 geheiratet haben, dann beträgt der Generationenabstand nicht, wie im Durchschnitt, 30 Jahre, sondern ca. 70 Jahre.
      Respekt.
      Ansonsten scheinen das ja Personen von der südlichen Erdhalbkugel zu sein.
      Wer weiß, warum, bekommt einen kleinen Preis von mir.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10029

        #4
        Hallo.

        Auf Geneanet. habe ich diesen Eintrag gefunden. Vielleicht ist er das ?



        Wenn es verboten ist bitte löschen. Danke.

        Liebe Grüße und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Bloomingdale
          Benutzer
          • 01.04.2017
          • 47

          #5
          Hi Marina,

          vielen Dank...das könnte er tatsächlich sein. Ich hätte zwar schwören können, dass der zweite Buchstabe nach dem M ein "o" ist und kein "e", aber der Eintrag aus Genenet sieht schon mal sehr vielversprechend aus...DANKE DIR...Ich schau mal noch, ob noch andere "Übersetzungen" kommen...

          Horst...ok, da habe ich ein/zwei "ur"s vergessen. Ich wäre aber auch nie auf die Idee gekommen, dass das jemand "nachrechnet". Ich bin mir sicher, Du und auch alle anderen wissen was gemeint ist....:-)

          Kommentar

          Lädt...
          X