Sterbeeintrag 1799

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcus90
    Erfahrener Benutzer
    • 29.06.2017
    • 237

    [gelöst] Sterbeeintrag 1799

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kuneschhau/Kapaten
    Namen um die es sich handeln sollte: Prokein


    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Sterbeeintrag von 1799.Dieser stammt aus Kuneschhau heute Kunešov. Es handelt sich um ein katholischen Eintrag. Ich möchte gern genaueres zu dem Eintrag von Michael Prokein erfahren.

    Mit diesen Büchern habe ich keine Erfahrung. Ich hoffe ihr könnt mir sagen was in den einzelnen Spalten vermerkt ist!

    Danke für eure Antworten!

    VG Marcus
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23199

    #2
    Hm, auf der Seite sind ja nur gefühlte 25 Einträge.
    Meinst Du den Thomas links mittig?
    Nein, den am 2. Jänner 1800 begrabenen Michael.



    Spalte 4: Tag des Begräbnisses.
    Spalte 5: Stunde des Begräbnisses.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.12.2020, 15:43.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 700

      #3
      Hallo


      Michael Prohain ist am 31.12.1799 verstorben im Alter von 46 Jahren und wurde am 2. Januar 1800 begraben.


      LG Ahnenhans

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23199

        #4
        Wörtlich an einem ernsten (schweren Un-) Fall.
        Verheiratet war er mit Maria.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Marcus90
          Erfahrener Benutzer
          • 29.06.2017
          • 237

          #5
          Danke für eure Hilfe!

          Damit komme ich ein ganzes Stück weiter.

          VG Marcus

          Kommentar

          Lädt...
          X