Mädchen oder Junge? VN nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2744

    [gelöst] Mädchen oder Junge? VN nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1730
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zell ob Ferlach in Kärnten
    Namen um die es sich handeln sollte: Diuiagg


    Hallo,

    ich kann den VN des Täuflings nicht lesen. Sieht für mich nicht wie eine Maria aus, obwohl die Patin Maria hieß. Somit wäre es wohl ein Mädel....



    Linke Spalte, Eintrag vom 5. April.

    Danke im voraus
    Astrid
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Als erstes liest man Moriz.
    Bei genauerem Hinsehen Marcus.
    Und dann kommen die Zweifel.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Im Taufindex ab 1736 sieht man beim Drüberblättern keinen Täufling namens Marcus.
      Nur einen mehrfach genannten Kindsvater Marcus Dujak.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2744

        #4
        Bei genauerem Hinsehen Marcus.
        Und dann kommen die Zweifel.
        Genau, ging mir auch so....

        Astrid

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #5
          Der zweite Täufling in Bild 8 ist ausgeschrieben: Marcus.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Stuttgart
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2013
            • 176

            #6
            Ich denke, es ist männlich, weil bei dem Mädchen Helena unterhalb steht "Bpta".
            Gruß Mathilde

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16904

              #7
              Hallo,

              Wenn er Moritz hätte heißen sollen, dann hätte der Pfarrer wohl Mauritius geschrieben.

              Daher ist es für mich in diesem Falle ein Marcus

              Vergleiche auch mit Barbara in der Zeile darunter: da sieht das a auch wie ein o aus !!
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.12.2020, 20:11.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Lila_Gladiole
                Neuer Benutzer
                • 28.11.2020
                • 2

                #8
                Für mich ist es Moriz
                Alle Mädchen haben die Abkürzung Bpta vor dem Namen.
                Alle Jungs Bptj(i?)

                LG
                Claudia

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6851

                  #9
                  Guten Morgen,
                  ich bin für Marcus, da in der Regel ein VN getauft wurde, dessen Namenstag relativ zeitnah nach der Geburt lag. Natürlich gab es Jokernamen, Maria z.B., oft auch der/die PfarrpatronIn, die praktisch das ganze Jahr über gewählt wurden.
                  LG Zita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X