Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breternitz,Fischersdorf, Thüringen, Deutschland
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Friedrich Dietrichs
Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breternitz,Fischersdorf, Thüringen, Deutschland
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Friedrich Dietrichs
Hallo zusammen,
nun habe ich noch ein Kind von Christoph Heinrich Dietrich einiges habe ich nun dank der ersten Übersetzung von @Astrodoc schon entziffern können. Leider aber noch nicht alles.
Es handelt sich um den Eintrag mit der Nummer 5 oben Links.
Johann Friedrich Dietrichs
------
5.
Den 14. Oktober ?nach? ____
____
Heinrich Dietrichs ____ Ehefrau
Eli ?Eab? Magdal gebo_. Straighardtin
mit einem Sohn entbunden welcher
den 17 ej. getauft wurd. Die Paten sind
1) Johann David ____ M.J.
_in_ ___ihnitz
2) Efri ___gard ___ M.J.
___
3) __ __ Dietrichs
Ehe___ ___ Dietrichs M.J.
__ Ehefrau
Das Kind heißt
Johann Friedrich
----
Vorab schon recht herzlichen Dank.
Kann mir jemand sagen für was die Abkürzung M.J. bei den Paten steht?
Viele Grüße
Björn
Kommentar