Weigert 1838, Hemau/Pittmannsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernieroi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2012
    • 131

    [gelöst] Weigert 1838, Hemau/Pittmannsdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Amberg 3990
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: LG Hemau
    Namen um die es sich handeln sollte: Weigert


    Liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,
    hier noch 2 Seiten, bei denen ich einige Textstellen nicht entziffern kann. Vielleicht möchte sich jemand von Euch das mal anschauen.
    Vielen Dank und
    freundliche Grüße
    Bernhard Roidl


    Text:
    Seite 1
    1838
    In Gegenwarth
    des königl. Landgerichts Assessors (?)
    von xxxxx
    xxx Kallmünzxx in Oberxxxxx.
    Actum beim k. Landgerichte Hemau
    dem 30ten August 1838.
    Georg Weigert lediger Hofbesitzer von
    Pittmannsdorf bittet um die Bewilli-
    gung zur Ansäßigmachung und Vereheli-
    chung mit der Bauerstochter
    Anna Maria Engel von Schacha und
    unterstützt sein Gesuch mit folgenden
    Gründen:
    1. Durch die Einlage (?)
    a) des Militair Entlaßschein xxx
    Regensburg24ten September 1827 und
    b) des Schulzeugnisses für mich und meine
    Braut, xxx xxxxx Leumund ohnehin
    dem kgl. Landgerichte vortheilhaft und
    rühmlich bekannt ist.
    weisen wir uns über die Erfüllung
    der Vorbedingnisse (?) zum angeführten
    Zwecke aus.
    2. Nach dem xxxxx gesetzl. Über-
    gabe Vertrage habe
    ich von meinem Vater Michl Weigert
    am 24. Mai 1837 den Sinderbauerhof (?)
    und die xxxxx xxxxx Wiese zusammen
    zu 1775 f. bestimmt, xxx 1800 fl. Kauf-
    buch übernommen, und meinen Eltern einen
    Austrag von jährlich 50 fl Schätzungs-
    Werth zu leisten.
    An dieser Kaufsumme sind mir 400fl
    Elterngut abgegangen, und ich hatte
    laut xxxxx xxxx nur mehr 300:
    und 400 fl. Schulden, dann den xxxxx
    Austrag, sowie 200 fl. Xxxxx
    Xxx xxx.
    Diese Schulden mit 900fl. kann ich mit
    dem Heurathgute meiner Braut,
    welche mir nach dem xxxxx heute
    verrichtetenHeurath Vertrage
    neben eines Holzes ad 200 fl. in xxxx
    zu meinem Heurathgute xxxx 1000 fl.
    zubringt, nicht nur tilgen, sondern es
    bleiben auch noch 100 fl. in Henden.
    Seite 2
    3. Der Nahrungsstand ist – wie bei meiner
    Xxxxx – aus der Ökonomie geschxxxx-
    xxxx haben.
    4. Die Gemeinde Verwaltung und der
    Armenpflegeschaftsrath hierzu bereits
    ihre Zustimmung ertheilt.
    h. g. b. u. u. (?)
    Xxxx +++ Georg Weigert

    Beschluß
    Aus den vorhin angeführten xxx xxxxxx beziehenden Gründen wird dem
    Bittsteller die nachgesuchte Ansäßígmachung nach Pittmannsdorf und
    die Bewilligung zur Ansäßígmachung Verehelichung mit Anna Maria
    Engl von Schacha hiermit ertheilt.
    Dit et publ. Ut supra.
    Königlich bayer. Landgericht Hemau
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Seite 1
    1838
    In Gegenwarth
    des königl. Landgerichts Assessors
    von Ferrary
    xxx Kallmünzxx in Oberxxxxx.
    Actum beim k. Landgerichte Hemau
    dem 30ten August 1838.
    Georg Weigert lediger Hofbesitzer von
    Pittmannsdorf bittet um die Bewilli-
    gung zur Ansäßigmachung und Vereheli-
    chung mit der Bauerstochter
    Anna Maria Engel von Schacha und
    unterstützt sein Gesuch mit folgenden
    Gründen:
    1. Durch die Einlage
    a) des Militair Entlaßscheins xxx
    Regensburg24ten September 1827 und
    b) des Schulzeugnisses für mich und meine
    Braut, da unseren Leumund ohnehin
    dem kgl. Landgerichte vortheilhaft und
    rühmlich bekannt ist.
    weisen wir uns über die Erfüllung
    der Vorbedingnisse zum angeführten
    Zwecke aus.
    2. Nach dem producirten gesetzl. Über-
    gabe Vertrage habe
    ich von meinem Vater Michl Weigert
    am 24. Mai 1837 den Sinderbauerhof (?)
    und die Wechsels Rudbringer? Wiese zusammen
    zu 1775 f. bestimmt, xxx 1800 fl. uf-
    lich übernommen, und meinen Eltern einen
    Austrag von jährlich 50 fl Schätzungs-
    Werth zu leisten.
    An dieser Kaufsumme sind mir 400fl
    Elterngut abgegangen, und ich hafte
    laut Hypotheken Buch nur mehr 300:
    und 400 fl. Schulden, dann dem berührten
    Austrag, sowie 200 fl. Xxxxx
    Xxx xxx.
    Diese Schulden mit 900fl. kann ich mit
    dem Heurathgute meiner Braut,
    welche mir nach dem xxxxx heute
    errichteten Heurath Vertrage
    neben eines Holzes ad 200 fl. in xxxx
    zu einem Heurathgute baare 1000 fl.
    zubringt, nicht nur tilgen, sondern es
    bleiben uns noch 100 fl. in Henden.
    Seite 2
    3. Der Nahrungsstand ist – wie bei meiner
    Xxxxx – aus der Ökonomie gesichert.
    Endlich haben:
    4. Die Gemeinde Verwaltung und der
    Armenpflegeschaftsrath hierzu bereits
    ihre Zustimmung ertheilt.
    h. g. b. u. u. (?)
    Xxxx +++ Georg Weigert

    Beschluß
    Aus den vorhin angeführten auf Wahrheit beruhenden Gründen wird dem
    Bittsteller die nachgesuchte Ansäßígmachung nach Pittmannsdorf und
    die Bewilligung zur Ansäßígmachung Verehelichung mit Anna Maria
    Engl von Schacha hiermit ertheilt.
    Dit et publ. Ut supra.
    Königlich bayer. Landgericht Hemau


    VG
    mawoi

    Kommentar

    Lädt...
    X