Preissl_1856_Burglengenfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernieroi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2012
    • 127

    [gelöst] Preissl_1856_Burglengenfeld

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Burglengenfeld
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pistlwies/Burglengenfeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Preissl

    Liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,
    bräuchte Ihre Hilfe bei einigen Wörtern in nachfolgendem Text (Seiten 9 und 15). Ich hab die Textstellen, die ich nicht bzw. nicht gut lesen kann, rot bzw. blau markiert.
    Vielen Dank schon mal im voraus und Allen ein Gesundes und friedvolles Weihnachtsfest wünscht
    Bernhard Roidl


    Text:
    Seite 9
    Beschluß
    Auf dasGesuch des ledigen Georg Preißl von
    Pistlwies vom 7ter d(es) Monats (Jänner 1856)Ansäßig-
    machung und Verehelichung beschließt das
    unterfertigte Landgericht als dißtriktliche (?)
    Polizeibehörde:
    In der Erwägung daß sich
    1. Gesuchsteller in Besitze eines um
    550 fr übernommenen Anwesen mit
    6 Tagw: 73 dez. Grundstückes befindet,
    wovon ihm15 fl Elterngut ab und zu
    gutengehenwährend seine Braut
    nebs einer Ausstaffierung im Werth
    50fl - als Heurathgut 271 fl -.
    2. Gesuchsteller u. seine Verlobte gesund
    und arbeitsfähig sind auch in der Ge-
    waldung xxxxx Buchheim guterund
    fortdauernder Verdienstfür eine
    Familie zu finden ist.
    3. Beide guten Leumund besitzen
    u. alle übrigen gesetzlichen Vor-
    bedingungen zur Ansäßigmachung
    u. Verehelichung zu den Akten
    gebracht hatt.
    Xxxxxxx

    Seite 15
    Leumunds Zeugnis
    Gegen Barbara Achhammer, Bauers-
    tochter zu Oberadlhof liegt zu Ihrer
    vorhablichen Verehelichung mit Georg
    Preißl, Häuslerssohn von Pistlwies
    hxxiwerts nichtsNachtheiliges gegen ihren
    Leumund vor, nur hat selbe mit dem
    genannten Preißl durch ein außerehel.
    Kind ihrenG /Schxxter) befleckt.
    Die
    Landgemeinde Verwaltung
    Höchensee den 6. Jänner
    1856
    Lautenschlager Vorstand
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bernieroi; 23.12.2020, 20:38. Grund: Sorry, habe die falschen pdf angehängt. Hier die korrekten
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Du hast leider nicht das Originaldokument angehängt
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 700

      #3
      Hallo


      nebst einer Ausstaffierung im Werte


      LG Ahnenhans

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Auf dasGesuch des ledigen Georg Preißl von
        Pistlwies vom 7ter d(es) Monats (Jänner 1856) um Ansäßig-
        machung und Verehelichung beschließt das
        unterfertigte Landgericht als distriktliche
        Polizeibehörde:
        In der Erwägung daß sich
        1. Gesuchsteller in Besitze eines um
        550 fr übernommenen Anwesen mit
        6 Tagw: 73 dez. Grundstücken befindet,
        wovon ihm15 fl Elterngut ab und zu
        guten gehen während seine Braut
        nebst einer Ausstaffierung im Werth
        50fl - als Heurathgut 271 fl -.
        2. Gesuchsteller u. seine Verlobte gesund
        und arbeitsfähig sind auch in der Ge-
        waldung xxxxx Buchheim guterund
        fortdauernder Verdienstfür eine
        Familie zu finden ist.
        3. Beide guten Leumund besitzen
        u. alle übrigen gesetzlichen Vor-
        bedingungen zur Ansäßigmachung
        u. Verehelichung zu den Akten
        gebracht hatt.
        Xxxxxxx

        Seite 15
        Leumunds Zeugnis
        Gegen Barbara Achhammer, Bauers-
        tochter von Oberadlhof liegt zu ihrer
        vorhablichen Verehelichung mit Georg
        Preißl, Häuslerssohn von Pistlwies
        hierwerts nichts Nachtheiliges gegen ihren
        Leumund vor, nur hat selbe mit dem
        genannten Preißl durch ein außerehel.
        Kind ihren Charcter) befleckt.
        Die
        Landgemeinde Verwaltung
        Höchensee den 6. Jänner
        1856
        Lautenschlager Vorstand




        VG
        mawoi

        Kommentar

        Lädt...
        X