Nachname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Palomino
    Benutzer
    • 01.09.2020
    • 81

    [gelöst] Nachname


    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheinland-Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo zusammen,
    ich bitte um eure Unterstützung beim Entziffern des Nachnamens.
    Vielen Dank und schöne Festtage
    Thomas


    20201223_103137.jpg
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Thomas,


    anhand dieses winzigen Schnipsels wird kaum jemand helfen können!
    Gib uns bitte mehr Text zum Buchstabenvergleich.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Palomino
      Benutzer
      • 01.09.2020
      • 81

      #3
      Danke für den Hinweis, Friederike.
      Sorry, weiß nicht genau, was zu viel oder zu wenig ist. Und was man überhaupt einstellen darf...
      Ich hoffe, das ist jetzt ok so


      gelesen hab ich:
      wohnhaft in Neuhofen auf der Rehhütte, katholischer Religion, und zeigte an, dass von der Margareta, geborene ???, seiner Ehferau, ...


      20201223_103137.jpg
      Zuletzt geändert von Palomino; 23.12.2020, 13:04.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Im zwoten Bild sieht es nach Zinser aus.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Palomino
          Benutzer
          • 01.09.2020
          • 81

          #5
          Danke schön Horst. Ich werde mal nach dem Namen suchen.

          Kommentar

          • Palomino
            Benutzer
            • 01.09.2020
            • 81

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Im zwoten Bild sieht es nach Zinser aus.
            Hallo Horst,
            "Zinser", danke dir! Da haben die früher Sütterlin und lateinische Schrift vermischt, oder? Das "s" so wie in "Zinser" gibts doch in Sütterlin gar nicht, oder?
            VG Thomas

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16860

              #7
              Ja, für Familiennamen hat er offenbar lateinische Schrift benutzt.
              Das war auch meist so üblich.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.12.2020, 13:12.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Spargel
                Erfahrener Benutzer
                • 27.02.2008
                • 1498

                #8
                Hallo,

                es ist Weihnachten !
                Da darf es doch etwas mehr sein.

                Wie heißt der Vater bzw. Ehemann zur Margaretha ?
                Gruß
                Joachim
                Toter Punkt
                Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                Kommentar

                • Palomino
                  Benutzer
                  • 01.09.2020
                  • 81

                  #9
                  Merry Christmas, Joachim


                  Danke, ich denke, ich hab die Linie jetzt gefunden.
                  Leonhard Schork, *1867.


                  Auch die "Zinsers". Die lateinische Schreibweise hatte mich kurzzeitig aus der Bahn geworfen.


                  Schöne Festtage

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1498

                    #10
                    Hier ist der Heiratseintrag aus Waldsee, Rheinland-Pfalz
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                    Gruß
                    Joachim
                    Toter Punkt
                    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • Palomino
                      Benutzer
                      • 01.09.2020
                      • 81

                      #11
                      Danke Joachim, hatte ich noch nicht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X