Randbemerke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michelino
    Benutzer
    • 11.01.2009
    • 34

    [gelöst] Randbemerke

    Quelle bzw. Art des Textes: Randbemerke auf Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Balg, Baden-Baden, BaWü


    Hallo ihr lieben,

    ich habe 2 Einträge auf einer Geburtsurkunde, bei denen ich Schwierigkeiten habe sie zu entziffern.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir da einwenig unter die Arme greifen könntet.

    Klick hier

    Besten Dank im Voraus
    Zuletzt geändert von Michelino; 07.02.2010, 21:10.
    Gruß

    Michele

    Meine Ahnen

    Hilfegesuch
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Michele!

    Ich lese bei Bild 1:

    Geschehen Balg den 17. Dezember 1882
    vor
    dem Standesbeamten der
    Gemeinde Balg erscheint
    Viktoria Zeut ledig von
    Balg und erklärt: daß
    Sie das hier nebenstehende
    vom dritten November des
    Jahres Eintausendachthundert
    Achtzig und zwei Nachmittags
    um zwei Uhr geborene
    Kind als Ihr eigenes Kind
    von Ihr erzeugt anerkenne.
    Vorgelesen genehmigt und
    unterschrieben.
    Viktoria Zeut
    der Standesbeamte
    Emil Eckerter Bürgster

    und dann noch Bild 2:

    Balg den 28. Juli 1889
    Es wird hiermit bemerkt, daß das in
    nebenstehendem Geburtseintrag be-
    zeichnete Kind Engelbert Robert
    Zeut durch den Anton Wagner
    von Hammerberstein? katholischer
    Religion wohnhaft in Baden
    als sein Kind mittelst besonderm
    Eintrag im hiesigen Geburts-
    Register 1889 No. 22 am
    28. Juli 1889 anerkannt worden
    ist.
    Der Standesbeamte
    Emil Ekerter Bürgster
    H. Gestorben am 26. Juni 1965
    in Karlsruhe, St. Amt
    Karlsruhe Nr. 1919/1965
    Beleg Nr. 375/1965

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Michelino
      Benutzer
      • 11.01.2009
      • 34

      #3
      Danke dir.

      mittels besonderem Eintrag , heisst das soviel wie er wurde adoptiert?
      Gruß

      Michele

      Meine Ahnen

      Hilfegesuch

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        das ist eine Vaterschaftsanerkennung. Das Kind wurde also unehelich geboren.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Michelino
          Benutzer
          • 11.01.2009
          • 34

          #5
          Also keine Adoption. Jemand aus meiner Familie meinte nämlich, dass er adoptiert wurde.

          Danke nochmals
          Gruß

          Michele

          Meine Ahnen

          Hilfegesuch

          Kommentar

          Lädt...
          X