Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Burg, Dithmarschen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Burg, Dithmarschen
Namen um die es sich handeln sollte: Clas Krüdener, Abel Braackers
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Burg, Dithmarschen
Namen um die es sich handeln sollte: Clas Krüdener, Abel Braackers
Moin Moin,
da mir bei seiner 2. Ehe schon so toll geholfen wurde, hier noch die Bitte mir bei der 1. Ehe auch ein wenig unter die Arme zu greifen. Leider ist die 2. Seite sehr bescheiden lesbar.
Hier mein erster Entzifferungsversuch:
Der Junggesell Clas Krüdener, in Burg, des weyl. Hausmanns Peter Krüdeners daselbst und der noch lebenden Margaretha Braackers ehel. Sohn
und der Jgfr. Abel Braackers zu Wasbeck Kirchspiel Neumünster des noch lebenden Clas Braackers daselbst und weyl. Abel geborene Hörner? ehel. Tochter.
Dann verlassen sie mich leider komplett. Die Kombination aus schlechter Darstellung und zu wenig Ahnung macht mir weiteres unmöglich.

Vielleicht gelingt es hier ja jemandem

Allen Helferinnen und Helfern vorab schonmal meinen Dank!
Sascha
Kommentar